Tipps für den Start ins neue Schuljahr: So geht’s nachhaltiger
Die Schule geht wieder los! Schultüte, Ranzen, Pausenvesper oder Materialien – wir haben Tipps, wie der Start besonders nachhaltig gelingt.
Einkaufsratgeber
Wir alle wissen, dass unser Handeln Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft hat. Wer sich bewusst für einen nachhaltigen Konsum entscheidet, bekommt mit unserem Einkaufsratgeber hier viele nützliche Tipps für den Alltag.
Ein bewusster Umgang mit Lebensmitteln hilft, diese angemessen wertzuschätzen. Wir geben Ihnen jede Menge clevere Tipps für eine bessere Planung Ihres Einkaufs, für die richtige Lagerung von Lebensmitteln und eine köstliche Reste-Küche. Schließlich gilt: verwenden statt verschwenden! Mit unserem Einkaufsratgeber bekommen Sie aber auch Einblicke in Sachen Lebensmittelherstellung und Warenkunde. Lernen Sie den Unterschied zwischen Raps- und Waldhonig kennen. Und wissen Sie, welche Siegel für nachhaltigeren Fisch stehen? Wir verraten es und geben Ihnen außerdem Tipps für verschiedene Milchalternativen.
Die Schule geht wieder los! Schultüte, Ranzen, Pausenvesper oder Materialien – wir haben Tipps, wie der Start besonders nachhaltig gelingt.
Viele Fischtheken in den Märkten von EDEKA Südwest sind MSC- und ASC-zertifiziert. Die beiden Siegel stehen für nachhaltigere Fischerei und…
everdrop, Blaue Helden, BLÜTE-ZEIT und RESPEKT – wir stellen Ihnen nachhaltigere Reinigungs- und Pflegeprodukte vor.
Wie lauten die 7 Bioland-Prinzipien und wie setzen Bio-Landwirtinnen und -Landwirte diese um? Hier gibt es die Antworten.
Topfkräuter richtig ernten Jetzt lesen Bei EDEKA Südwest bekommen Sie verschiedene Topfkräuter von der Regionalmarke „Unsere Heimat – echt &…
Bewusst genießen beim Grillen: Mit diesen Rezepten und Tipps grillen Sie nachhaltiger. Egal, ob vegan oder vegetarisch!
Warum Sie bei Schokolade auf das Fairtrade-Siegel achten sollten und wie Kleinbäuerinnen und -bauern in Entwicklungsländern von fair gehandeltem Kakao…
Wer auf eine vegane Ernährung setzt und dabei nachhaltiger genießen mag, sollte auch auf biologische und regionale Lebensmittel setzen. So…
Der Blaue Engel ist seit mehr als 40 Jahren das Zeichen für besonders umweltschonende Produkte und Dienstleistungen. Pünktlich zum Schulstart…
EDEKA Südwest will alte Gemüsesorten und Nutztierrassen bewahren und unterstützt auch die „Arche des Geschmack“ der Slow Food Stiftung.
Das Urgetreide Dinkel liegt im Trend. Lernen Sie Landwirte aus Baden-Württemberg kennen, die das Getreide anbauen.
Honig schmeckt einfach himmlisch! Hier erfahren Sie mehr über verschiedene Sorten und deren Unterschiede.
Das Fairtrade-Siegel steht für einen gerechteren Welthandel, von dem alle Beteiligten profitieren. Soziale, ökologische und ökonomische Standards sollen dabei helfen,…
Saisonale Bio-Produkte aus der Region sind besonders nachhaltig. Und sie schmecken sehr gut. Hier finden Sie fünf Gründe, die für…
EDEKA Südwest unterstützt die Initiative „Lebensmittelretter“. Hier finden Sie Tipps, was Sie für mehr Lebensmittelwertschätzung tun können.
Im Kühlregal warten viele verschiedene Milchsorten. Doch worin liegen deren Unterschiede und was macht die Demeter-Heumilch so besonders? Hier lesen…
Sie bevorzugen Eier aus tiergerechteren Haltungsbedingungen und aus Ihrer Region? Hier erfahren Sie, auf was Sie beim Eierkauf achten sollten!
Grillen kann man fast überall. Im Garten, an Flussufern oder auf der Terrasse. Doch wie können Grillfans dabei die Umwelt…
Überfischung ist eine der größten Bedrohungen für die Weltmeere. Verschiedene Labels setzen sich deshalb dafür ein, bedrohte Fischbestände zu schützen.…
Hier erfahren Sie, wie sich heimische Getreidearten unterscheiden.
Beim Einkauf Verpackung sparen und Punkte für unsere Wälder sammeln. Das steckt hinter der Aktion Baumpflanzkarte. Wir zeigen, wie es…
Werden Lebensmittel im Kühlschrank richtig gelagert, halten sie länger. Doch was gehört am besten wohin? Testen Sie Ihr Wissen bei…
Regionale Produkte schmecken einfach wie frisch vom Feld nebenan. Erfahren Sie hier, woran Sie diese in Ihrem EDEKA-Markt erkennen.