Lernen bedeutet, über sich hinauszuwachsen: Bei EDEKA Südwest zählt nicht nur fachliche Expertise, sondern auch die persönliche Entwicklung. Weiterbildungsprogramme helfen, die eigenen Potenziale zu erkennen und zu entfalten. Erfolgsgeschichten prägen die Lernkultur bei EDEKA Südwest: Nachwuchstalente, die nach ihrer Ausbildung früh Verantwortung als Abteilungsleiter übernehmen, langjährige Mitarbeiter, die den Schritt in die Selbstständigkeit meistern und ihren eigenen EDEKA-Markt eröffnen, oder Quereinsteiger, die in der Welt des Lebensmittelhandels durchstarten.
Sämtliche Mitarbeiter bei EDEKA Südwest haben die Möglichkeit, sich betriebsintern fortzubilden. Das Unternehmen bietet verschiedene Weiterbildungsprogramme für Karrierebewusste an – beispielsweise Fortbildungen im Bereich Lebensmittel. Schulungen gewährleisten, dass das Fachwissen der Mitarbeiter stets auf dem aktuellen Stand ist. So werden wichtige Impulse gesetzt für Innovationen und Austausch im Einzelhandel, der Produktion und dem Großhandel. Ganzjährig bietet EDEKA Südwest den Mitarbeitern verschiedene Vorträge über das Unternehmen und seine Bereiche an. Auch Ernährungsseminare können an jedem der fünf Logistikstandorte besucht werden.
Bei EDEKA Südwest sind über 100 Nationalitäten vertreten. Vielfalt prägt die Unternehmenskultur. Im Jahr 2016 wurden zum ersten Mal Deutschkurse für gewerbliche Mitarbeiter angeboten. Die Idee zu diesem Fortbildungsangebot entstand in einem Tochterunternehmen der EDEKA Südwest: der Schwarzwaldhof Fleisch und Wurstwaren GmbH. Dort wurden – und werden – in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Deutschkurse für Mitarbeiter aller Nationalitäten angeboten. Ziel ist es, diese Mitarbeiter noch besser zu integrieren.
EDEKA Weiterbildungsangebote
Seafood-Experte & Käse-Experte
Diese Weiterbildung richtet sich an Führungskräfte der Fisch- bzw. der Käsetheke. Über einen Zeitraum von 18 Monaten stehen zahlreiche Theorie- und Praxiseinheiten auf dem Programm. Die Mitarbeiter setzen sich intensiv mit den Fisch- und Käse-Spezialitäten auseinander, planen Aktionen und besuchen Workshops mit einem Sternekoch. Exkursionen zu Käsereien und Fischmärkten im In- und Ausland vermitteln Hintergrundwissen.
Junioren-Aufstiegsprogramm (JAP) & Nachwuchs-Förderprogramm (NFP)
Die beiden Programme bereiten Nachwuchskräfte darauf vor, Führungsverantwortung zu übernehmen. Das Junioren-Aufstiegsprogramm richtet sich an Mitarbeiter im Einzelhandel, während das Nachwuchs-Förderprogramm auf den Großhandel ausgelegt ist. Lerninhalte stammen unter anderem aus den Bereichen wirtschaftliche Unternehmensführung, Planung, Organisation und Recht, Absatzwirtschaft sowie Führen von Mitarbeitergesprächen und Mitarbeiterbesprechungen. In Kombination mit den Förderprogrammen ist der Erwerb einer zusätzlichen Qualifikation möglich – zum Beispiel als Meister oder als Betriebswirt.
„Geh deinen Weg“
Das Programm „Geh deinen Weg“ fördert junge Talente mit Zuwanderungsgeschichte. Initiiert wurde es von der Deutschlandstiftung Integration – unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel. EDEKA vergibt als Partner von „Geh deinen Weg“ jährlich bis zu zehn Stipendien-Plätze an Auszubildende und Mitarbeiter. Die Stipendiaten erhalten einen persönlichen Mentor, der ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht. Zudem besuchen sie Workshops und knüpfen wichtige Kontakte. Das Ziel des Programms: Menschen mit Migrationshintergrund zu stärken, ihre Karriereziele zu erreichen. „Geh deinen Weg“ leistet so auch einen Beitrag zu mehr Chancengleichheit.
TOP – Individuelle Potenzialentwicklung
Bei diesem Programm besuchen die Teilnehmer zunächst ein Development Center. Im Anschluss an diese zweitägige Veranstaltung wird gemeinsam mit dem Mitarbeiter, dessen Führungskraft und der Personalentwicklung ein individueller Entwicklungsplan erstellt. Jeder TOP-Teilnehmer kann so bestimmen, welche zusätzlichen Weiterbildungen für die persönlichen Karriereziele am effektivsten sind.
„Sterne-Metzgerei“
Dieses Programm wurde initiiert, um an der Metzgereitheke höchste Servicequalität sicherzustellen. Führungskräfte aus den Märkten absolvieren Seminare, zudem wird ihr Team im Markt geschult. Für die Auszeichnung als „Sterne-Metzgerei“ setzen sie zudem über ein Jahr hinweg Aktionen im Markt um.
K&U: Fachkraft Backkultur
Über einen Zeitraum von zwei Jahren können Quereinsteiger nebenberuflich einen Abschluss nachholen; ihr Alter spielt dabei keine Rolle. Für dieses Weiterbildungsangebot wurde die K&U Bäckerei GmbH 2016 mit dem „Demografie Exzellenz Award“ ausgezeichnet.
Das EDEKA-Wissensportal
Seit Juli 2010 ist das Wissensportal bei der EDEKA Südwest aktiv. Es hat zum Ziel, die Mitarbeiter umfassend zu qualifizieren, zu fördern und zu fordern. Es folgt den Markterfordernissen und bietet eine flexible und intensive Weiterbildungsmöglichkeit im selbstständigen Einzelhandel, in der Regie sowie im Großhandel und den Produktionsbetrieben.
Das attraktive Kursangebot von etwa 75 Kursen erstreckt sich von Pflichtunterweisungen (HACCP, Infektionsschutzgesetz) über Verkaufsthemen bis zur Warenkunde. Die Kurse beinhalten jeweils mehrere Kapitel und einen Abschlusstest und variieren zwischen 30 und 120 Minuten. Die einzelnen Lerneinheiten lassen sich einfach und flexibel in den Arbeitsalltag integrieren und sind auch von zu Hause aus abrufbar.