Einkaufen so frisch wie vom Feld nebenan – das ermöglicht EDEKA Südwest mit der Regionalmarke „Unsere Heimat – echt & gut“. Von A wie Albkäse bis Z wie Zwetschgen stammen über 300 regionale Produkte aus dem Südwesten Deutschlands. Sieben starke Produktionsbetriebe von EDEKA Südwest versorgen die Märkte zudem täglich unter anderem mit frischen Backwaren, nachhaltigem Fisch oder regionalen Fleisch- und Wurstspezialitäten und sichern Arbeitsplätze in der Region.
Die Regionalmarke „Unsere Heimat – echt & gut“
„Aus der Region, für die Region“ – das ist das Motto der Marke „Unsere Heimat – echt & gut“. Egal, ob Obst und Gemüse, Molkerei- und Frischeprodukte oder Convenience-Gerichte – die Eigenmarke von EDEKA steht für regionale Produkte mit unverfälschtem Geschmack, für kurze und umweltschonende Transportwege sowie die Erhaltung und Schaffung neuer Arbeitsplätze in der Region.
EDEKA Südwest hat die Marke bereits 2006 eingeführt. Bis heute feiert sie großen Erfolg, denn die Nachfrage nach regionalen Produkten wächst stetig.
Das Besondere der „Unsere Heimat – echt & gut“-Produkte
Alle regionale Lebensmittel kommen von Erzeugerinnen und Erzeugern aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland. Also ausschließlich aus dem Vertriebsgebiet von EDEKA Südwest. Die Lebensmittel werden in der Region geerntet, verarbeitet, verpackt und verkauft. Von der Produktion und kontinuierlichen Kontrollen über die Logistik bis hinein in die Märkte ergibt sich so ein besonderer Kreis der Wertschöpfung. Die Qualitätszeichen der jeweiligen Bundesländer sind für die Produkte der Marke „Unsere Heimat – echt & gut“ Voraussetzung und damit ein verlässliches Siegel für die Kundinnen und Kunden.
Übrigens: Viele regionale Produkte von „Unsere Heimat – echt & gut“ gibt es auch in Bio-Qualität – diese erkennen Sie am grünen Logo.
Viele regionale Produkte von „Unsere Heimat – echt & gut“ tragen auf der Verpackung zusätzlich das blaue Regionalfenster. Es wird durch unabhängige Zertifizierungsstellen kontrolliert und gibt Auskunft darüber, dass die Hauptzutaten und die wertbestimmenden Zutaten aus der angegebenen Region stammen. Außerdem verrät es, wo das Lebensmittel verarbeitet wurde und wie hoch der Anteil an regionalen Rohstoffen ist.
Weitere Informationen zu den regionalen Erzeugerinnen und Erzeugern und ihren Lebensmitteln finden Sie unter unsereheimat.de
Fairer Handel – Milch aus der Region
Ob frische oder haltbare Milch, ob fettarm oder Vollmilch: EDEKA Südwest unterstützt die heimischen Milchbäuerinnen und Milchbauern von „Unsere Heimat – echt & gut“, indem sie den Erzeugerinnen und Erzeugern zusätzliche Perspektiven für eine gesicherte Existenz bietet. Konkret bedeutet das, dass die Milchbäuerinnen und -bauern für ihre Milch einen Aufschlag von zehn Prozent zum verhandelten Einkaufspreis erhalten. Die Bezahlung des Aufschlags wird den Betrieben übrigens auch bei steigenden Milchpreisen garantiert. Das Engagement von EDEKA Südwest trägt dazu bei, dass die Milch auch in Zukunft von Bäuerinnen und Bauern aus der Region kommt. Durch faire Konditionen hilft „Unsere Heimat – echt & gut“ somit Arbeitsplätze und die heimische Kulturlandschaft zu erhalten.
Regionale Produkte – Qualität aus eigener Produktion
Die Produktionsbetriebe von EDEKA Südwest stärken die Region und sichern Arbeitsplätze. Ein weiterer Vorteil: Aufgrund der kurzen Transportwege leisten sie außerdem einen Beitrag zum Umweltschutz.

Der Ortenauer Weinkeller sichert zum Beispiel die Existenz von vielen Hundert badischen Winzerinnen und Winzern – zwischen Affental und Kaiserstuhl. Gleichzeitig wird so auch die einzigartige Reblandschaft bewahrt. Von Spätburgunder Rotwein über Riesling bis Weißer Burgunder und Sauvignon blanc werden auf 440 Hektar Rebfläche alle gängigen Sorten angebaut. Die Weine zählen zu den besten der Region und werden regelmäßig mit Medaillen ausgezeichnet.

Die Schwarzwälder Schinken- und Wurstspezialitäten von Schwarzwaldhof stehen für Genuss und Qualität aus der Region. Das Fleisch für den Schwarzwälder Schinken unter der Marke Schwarzwaldhof stammt aus Baden-Württemberg – und es wird auch dort verarbeitet. Bis heute stellt das Unternehmen die typische Spezialität aus dem Schwarzwald nach traditionellem Rezept her.

Schwarzwald-Sprudel vertreibt heute wie von Anfang an naturreines Wasser aus Quellen in der Region. Mit seinen beiden Produktionsstandorten ist Schwarzwald-Sprudel einer der führenden Mineralwasserbrunnen Südwestdeutschlands. In Bad Peterstal-Griesbach werden die Flaschen für Schwarzwald-Sprudel abgefüllt, am Standort Wildberg für die Marke Vitrex.

EDEKA Südwest Fleisch mit Sitz in Rheinstetten bei Karlsruhe setzt auf regionale Markenfleischprogramme wie etwa „Württemberger Lamm“, „Schwarzwald Bio-Weiderind“ oder „Hofglück“ und „Gutfleisch“. Diese kommen direkt den Landwirtinnen und Landwirten in der Region zugute. EDEKA Südwest Fleisch beschäftigt Tierschutzbeauftragte, die in engem Kontakt mit Partnerinnen und Partnern sowie Landwirtinnen und Landwirten stehen, um hohe Standards im Bereich Tierwohl sicherzustellen.

Backkultur ist der Backbetrieb von EDEKA Südwest und liefert täglich für die zahlreichen Markt-Bäckerei-Filialen ofenfrische Backwaren. In den Produkten stecken viele Rohstoffe aus der Natur Südwestdeutschlands. So stammt zum Beispiel das Getreide für das Mehl überwiegend aus der Region. Zudem ist Backkultur Partner von Bioland und Demeter – die Anbauverbände stehen für Produkte aus ökologischem Anbau.

Von ihrem Standort in Offenburg aus beliefert Frischkost & Delikatessen-Service die Märkte der EDEKA Südwest mit Fisch- und Seafood-Spezialitäten. Das Unternehmen ist MSC-zertifiziert und arbeitet mit regionalen, nationalen und internationalen Lieferantenbetrieben zusammen.