Streuobstwiesen-Apfelsaft aus der Region: So schmeckt Heimat
Streuobstwiesen sind wichtige Ökosysteme für viele Pflanzen- und Tierarten. Zudem wachsen dort alte, aromatische Obstsorten – perfekt für die Herstellung…
Artenvielfalt
Die Biodiversität, also die Vielfalt an unterschiedlichem Leben auf unserer Erde, muss bewahrt und geschützt werden. Denn sie sichert auch unsere Nahrungsgrundlage. Erfahren Sie hier, warum und wie sich EDEKA Südwest mit verschiedenen Projekten für die Artenvielfalt einsetzt. Auch Sie können helfen!
Die Vielfalt der Ökosysteme bildet die Biodiversität auf unserer Erde. Für die Ökosysteme ist vor allem die Artenvielfalt entscheidend. Denn jede Art hat in einem System eine spezielle Aufgabe. So sind zum Beispiel Insekten besonders wichtig. Fällt eine Art weg, wird das Ökosystem instabil. Je größer die Vielfalt, desto stabiler ist das Ökosystem. Sie gilt es zu schützen, denn sie ist wichtig für unsere Nahrung oder sorgt in einem Ökosystem für saubere Luft und sauberes Wasser. EDEKA Südwest will die Artenvielfalt schützen und arbeitet dabei eng mit Partnern zusammen. Doch auch Sie können sich aktiv daran beteiligen. Zum Beispiel, indem Sie eine Blühfläche für Insekten anlegen oder bedrohten Insekten einen Unterschlupf ermöglichen. Lesen Sie hier mehr über unsere Artenvielfalt und Möglichkeiten, sie zu bewahren.
Streuobstwiesen sind wichtige Ökosysteme für viele Pflanzen- und Tierarten. Zudem wachsen dort alte, aromatische Obstsorten – perfekt für die Herstellung…
Insektenfreundlicher Balkon: Was neben der Wahl der richtigen Pflanzen sonst noch wichtig ist, lesen Sie hier.
Streuobstwiesen liefern regionales Obst und sind wahre Naturparadiese. EDEKA Südwest unterstützt den Erhalt dieser tradiotionellen Anbauweise.
Weine aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten liegen im Trend. Denn der Anbau ist nachhaltiger und naturnah. Hier erfahren Sie mehr.
Auf dem Parkplatz des EDEKA-Marktes in Gärtringen säten Schulkinder Blumenmischungen aus. Lesen Sie mehr über die Aktion.
Rebhühner sind in Deutschland stark gefährdet. In den Weinbergen der Winzergemeinschaft Friesenheim haben einige dieser Vögel eine neue Heimat gefunden.
Im Rahmen des Programms „Landwirtschaft für Artenvielfalt“ engagieren sich Bio-Betriebe für heimische Tiere und Pflanzen. Lesen Sie hier, welche besonderen…
Sie möchten eine insektenfreundliche Blumenwiese anlegen? Hier erfahren Sie, wie es geht, plus Tipps zur Pflege der Pflanzen.
Wir alle können einen Beitrag zum Insektenschutz leisten! Wie auch Sie den bedrohten Tieren helfen können, um die Artenvielfalt zu…
Hier gibt es Antworten auf die Fragen, was man unter Artenschutz versteht, wie er gesetzlich geregelt ist und warum er…
Blühflächen für mehr biologische Vielfalt – die Stadt Meßkirch wurde für dieses Engagement von EDEKA Südwest gefördert.
Eine Bank beim Bio-Hof Hummel macht auf das Projekt „Landwirtschaft für Artenvielfalt aufmerksam“. Hier erfahren Sie, was es damit auf…
Wie erklären verständlich, was Biodiversität bedeutet und warum sie so wichtig ist. Und mit unseren Tipps kann man selbst etwas…
Wildbienen sind faszinierende Insekten. Drei bedrohte Arten aus dem Südwesten wollen wir Ihnen hier näher vorstellen.
Wie unterscheiden sich Wespen und Bienen? Hier finden Sie die Antwort plus Tipps für einen entspannten Umgang, wenn Ihnen die…
Seit 2014 engagiert sich EDEKA Südwest mit der Samentüten-Aktion für den Schutz von Insekten.
Mit einer Streuobstwiese einen Beitrag zum Naturschutz leisten und zusätzlich leckere Früchte ernten. Martin Renz und andere Projektgruppen zeigen, wie’s…
Manfred Kraft vom Landesverband badischer Imker erklärt, warum in Deutschland insbesondere Wildbienenarten bedroht sind und was wir dagegen tun können.
Die Population vieler Insekten in Deutschland ist dramatisch gesunken. Wir verraten Ihnen welche Arten bedroht sind und warum die Tiere…
Wildblumen sind nicht nur wichtig für die Artenvielfalt in der Natur, sondern nebenbei auch hübsch anzusehen. Deshalb haben wir Sie…
Heimische Wildpflanzen in Hülle und Fülle. Die Blühwiese beim Augustinum in Meersburg ist ein Mekka für Bienen. Lesen Sie, wie…
Wilder Lebensraum für heimische Tierarten wird immer kleiner. Wir geben Tipps, wie Sie die Artenvielfalt im Garten und auf dem…
Unkraut wird oft als störend angesehen. Doch die wild wachsenden Pflanzen haben viele Vorteile für Mensch und Tier. Welche das…
Mit Samentüten Insekten helfen Jetzt lesen Sorgen Sie für blühende Wiesen und Gärten – und helfen Sie damit bedrohten Insekten.…
Auf seinem Bioland-Hof setzt sich Lothar Braun-Keller für die Artenvielfalt in der heimischen Tier- und Pflanzenwelt ein. Lesen Sie hier,…
Samentüten-Aktion: gemeinsam Insekten schützen Jetzt lesen Am 22. März gibt es in allen teilnehmenden EDEKA-Märkten eine Samentüte gratis (ab einem…
Bienenschutz: zu Besuch bei den Honigmachern Jetzt lesen Sie sind zwar klein, leisten aber Großes – die Bienen. Ohne sie…
WWF-Aktivist Arnulf Köhncke: „Bedrohte Tiere gehen uns alle an“ Jetzt lesen Tiger, Menschenaffen, Nashörner, Leoparden – die Liste bedrohter Tierarten…