Lachsbesatzaktion: Junge Lachse gehen in der Alb auf große Reise
Frischkost setzt gemeinsam mit Grundschülern rund 1000 Junglachse in die Alb ein.
Frischkost setzt gemeinsam mit Grundschülern rund 1000 Junglachse in die Alb ein.
Der Angelsportverein Bretten engagiert sich für die Bestandssicherung des Weihers im Häßlach und die Renaturierung des Weißach, sowie das Anlegen eines Fischlehrpfades.
Am 13. Juni 2017 erhalten Kunden in allen teilnehmenden EDEKA-Märkten, pro 10 € Einkauf, eine Samentüte. Wie die Wildbienen von dieser Aktion profitieren, erfahren Sie hier.
Der Angel- und Freizeitverein Neuthard engagiert sich für die Flachwasserzone und den Stillwasserteich für Amphibien am Siebenerlensee.
Die NABU-Gruppe Wehrheim setzt sich für die Renaturierung des Bizzenbachtals ein.
Der NABU Steinau setzt sich für den Erhalt der Streuobstwiesen als wichtigen Lebensraum für Steinkauz, Wendehals und Co. ein.
Der Arbeitskreis Naherholung und Tourismus plant die Schaffung eines naturnahen Lebensraumes für bedrohte Pflanzen und Tiere.
Die NABU-Gruppe Weiterstadt-Griesheim-Erzhausen setzt sich für ein „naturnahes, öffentliches Grün“ zum Erhalt der Artenvielfalt ein.
Der Kaiserstühler Sportangler Verein Eichstetten engagiert sich für die Aufweidung des Viehwaidgrabens zum Schutz der Bachmuschel.
Der Angelsportverein Friedrichshafen engagiert sich für die Wiederansiedlung und Habitatverbesserung bedrohter Fischarten im Bodensee.
![]() Übernachtung im Weinfass |
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen