Unsere Heimat & Natur: NABU-Gruppe schafft neues Biotop für Amphibien
Die NABU-Gruppe Mengen-Scheer-Hohentengen-Ostrach hat bei Mengen/Rulfingen ein Laichgewässer geschaffen.
Die NABU-Gruppe Mengen-Scheer-Hohentengen-Ostrach hat bei Mengen/Rulfingen ein Laichgewässer geschaffen.
Bereits 1988 hat Gerhard Hummel ein Biotop auf der Schwäbischen Alb angelegt, in dem heute bedrohte Schmetterlingsarten leben.
Experten der Akademie für Natur- und Umweltschutz sorgen gemeinsam mit der EDEKA Südwest für mehr Artenvielfalt in den Weinbergen.
Gemeinsam mit Familien aus Heidelsheim hat Günter Kolb Obstbäume gepflanzt, um alte Sorten zu bewahren.
Frischkost setzt gemeinsam mit Grundschülern rund 1000 Junglachse in die Alb ein.
Der Angelsportverein Bretten engagiert sich für die Bestandssicherung des Weihers im Häßlach und die Renaturierung des Weißach, sowie das Anlegen eines Fischlehrpfades.
Am 13. Juni 2017 erhalten Kunden in allen teilnehmenden EDEKA-Märkten, pro 10 € Einkauf, eine Samentüte. Wie die Wildbienen von dieser Aktion profitieren, erfahren Sie hier.
Der Angel- und Freizeitverein Neuthard engagiert sich für die Flachwasserzone und den Stillwasserteich für Amphibien am Siebenerlensee.
Die NABU-Gruppe Wehrheim setzt sich für die Renaturierung des Bizzenbachtals ein.
Der NABU Steinau setzt sich für den Erhalt der Streuobstwiesen als wichtigen Lebensraum für Steinkauz, Wendehals und Co. ein.
![]() Set mit Trinkflasche und Lunchbox |
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen