Gemeinsam Gutes tun: Hilfe für die Tafeln
Auch 2021 findet in vielen EDEKA-Märkten wieder die Tafel-Aktion statt. Hier erfahren Sie, wie Sie mitmachen können und wie EDEKA Südwest die Tafeln darüber hinaus unterstützt.
Auch 2021 findet in vielen EDEKA-Märkten wieder die Tafel-Aktion statt. Hier erfahren Sie, wie Sie mitmachen können und wie EDEKA Südwest die Tafeln darüber hinaus unterstützt.
Kaufmann Dominic Bylitza bietet Kunden eine günstige Lebensmittelrettertüte an. Darin ist Ost und Gemüse, das nicht mehr perfekt ist. So wird verhindert, dass die Lebensmittel weggeworfen werden.
Honig schmeckt einfach himmlisch! Hier erfahren Sie mehr über verschiedene Sorten und deren Unterschiede.
Das Fairtrade-Siegel steht für einen gerechteren Welthandel, von dem alle Beteiligten profitieren. Soziale, ökologische und ökonomische Standards sollen dabei helfen, die Lebensverhältnisse von Kleinbauern und Arbeitern in den Anbauländern zu verbessern. Hier erfahren Sie mehr über die Fairtrade-Standards.
Seit 2014 engagiert sich EDEKA Südwest mit der Samentüten-Aktion für den Schutz von Insekten.
Wie unterscheiden sich Wespen und Bienen? Hier finden Sie die Antwort plus Tipps für einen entspannten Umgang, wenn Ihnen die Tiere auf die Pelle rücken.
Vorreiter im deutschen Lebensmittelhandel: Der EDEKA-Verbund führt nach und nach besonders umweltfreundliches Thermopapier für seine Kassenbons ein – ohne chemische Farbentwickler und daher recycelbar. EDEKA ist damit der erste große Lebensmittelhändler, die diese Umstellung vornimmt. Vor dem Hintergrund der „Belegerteilungspflicht“ ab 2020 ist dies ein weiterer wichtiger Schritt für mehr Umweltfreundlichkeit.
Auf den Wiesen und Weiden in der Eifel genießen die Merinolandschafe von Familie Reuter natürliches Futter und reichlich Bewegung. Denn hier setzt man bis heute auf traditionelle Wanderschafhaltung. Wir waren einen Tag lang dabei.