Unsere Heimat & Natur: „Steinkauzschutz im Rhein-Main Gebiet“
Die Arbeitsgemeinschaft Eulenschutz des NABU Kreisverbandes Groß-Gerau möchte die Lebens- und Brutbedingungen des Steinkauzes in der Region verbessern.
Die Arbeitsgemeinschaft Eulenschutz des NABU Kreisverbandes Groß-Gerau möchte die Lebens- und Brutbedingungen des Steinkauzes in der Region verbessern.
Die Ehinger Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins gestaltet ein Flurstück durch gezielte Maßnahmen zur standorttypischen Wachholderheide um.
Die Ebersberger Vinöre praktizieren Weinbau in und mit der Natur und legen großen Wert auf den Erhalt und die Förderung der ökologischen Vielfalt.
Die Fellbacher NABU-Ortsgruppe versucht, Wiedehopfe in der Region wieder heimisch zu machen.
Das Projekt „Streuobst-Klassenzimmer“ setzt sich dafür ein, eine Streuobstwiese am Tüllinger Berg zu bewahren und gleichzeitig Schülern praktisches Wissen rund um den Naturschutz zu vermitteln.
Der BUND Naturschutz Ostertal e.V. setzt sich bei seinem Storchenprojekt für lebensraumverbessernde Maßnahmen für an Wasser gebundene Tiere und Pflanzen ein.
Die Museumsgesellschaft Bad Dürkheim e.V. engagiert sich im Naturschutzgebiet Felsenberg-Berntal.
EDEKA Südwest führt nach und nach ein besonders umweltfreundliches Papier aus regionaler Herstellung für seine Kassenbons ein.
Während der Weihnachtszeit lassen Sie mit jedem Kauf des Steak No. 1 in der exklusiven schwarzen Blechdose einen Baum pflanzen.
Das Naturzentrum Rheinauen der Gemeinde Rust setzt sich für heimische Steinkäuze ein.
![]() Set mit Trinkflasche und Lunchbox |
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen