EDEKA-Verbund und WWF festigen Partnerschaft und veröffentlichen neuen Fortschrittsbericht
Im Zuge ihrer strategischen Partnerschaft für Nachhaltigkeit legen EDEKA und der WWF ihren jährlichen Fortschrittsbericht für 2022 vor.
Im Zuge ihrer strategischen Partnerschaft für Nachhaltigkeit legen EDEKA und der WWF ihren jährlichen Fortschrittsbericht für 2022 vor.
Was bedeutet Zero Waste? Und wie kann ich im Alltag etwa beim Einkaufen und Kaffeetrinken Müll sparen? Wir geben hier nützliche Tipps.
EDEKA Südwest unterstützt das WWF-Projekt zur „Wiederherstellung des Chepalungu-Walds“. Dieser Statusbericht Nr. 6 informiert über die Fortschritte.
everdrop, Blaue Helden, BLÜTE-ZEIT und RESPEKT – wir stellen Ihnen nachhaltigere Reinigungs- und Pflegeprodukte vor.
Der EDEKA-Verbund geht einen weiteren Schritt in Sachen Abfallvermeidung und führt mit regood ein eigenes Mehrwegsystem für den Außer-Haus-Verzehr ein.
Aus einem Mehrwegnetz ein Nikolaussäckchen basteln – hier gibt es die Anleitung!
Eine Studie bestätigt: Apeel wirkt sich positiv auf die Haltbarkeit der in den EDEKA- und Netto-Märkten erhältlichen Früchte wie Avocados, Mandarinen und Orangen aus.
Im Zuge ihrer strategischen Partnerschaft für Nachhaltigkeit legen EDEKA und der WWF ihren jährlichen Fortschrittsbericht für 2021 vor.
Lesen Sie hier, wie Genuss, bewusste Ernährung und Klimaschutz zusammenpassen. Plus 7 leckere, klimafreundlichere Rezepte für eine Woche.
Das Projekt zur „Wiederherstellung des Chepalungu Waldes“ ist ein Teil des WWF-Landschaftsprogramms Mau-Mara Serengeti und wird von EDEKA Südwest finanziell unterstützt. Dieser Statusbericht Nr. 5 informiert über die Projektfortschritte.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen