Unsere Heimat & Natur: Naturschutzprojekt in Oberneisen ausgezeichnet
Die Stiftung Naturschutz Oberneisen gehört zu den diesjährigen Gewinnerprojekten des Wettbewerbs „Unsere Heimat und Natur“ und erhält 2.500 Euro Projektunterstützung.
Die Stiftung Naturschutz Oberneisen gehört zu den diesjährigen Gewinnerprojekten des Wettbewerbs „Unsere Heimat und Natur“ und erhält 2.500 Euro Projektunterstützung.
Die Seniorensportgruppe „alte Alte-Herren“ aus Müden erhält im Rahmen des Naturschutzwettbewerbs „Unsere Heimat & Natur“ von EDEKA Südwest 2.000 Euro für ihr Naturschutzprojekt „Auf der Krabaun“.
Die Bürgergruppe Salziger Hobbywinzer aus Bad Salzig erhält im Rahmen des Naturschutzwettbewerbs „Unsere Heimat & Natur“ von EDEKA Südwest 1.000 Euro für ihr Naturschutzprojekt „Gemeindewingert Bad Salzig”.
Das Weingut Dr. Frey aus Wawern erhält im Rahmen des Naturschutzwettbewerbs „Unsere Heimat & Natur“ von EDEKA Südwest 3.000 Euro für sein Projekt „Lebendiger Jesuitenberg“.
Der Eifelverein Waxweiler erhält im Rahmen des Naturschutzwettbewerbs „Unsere Heimat & Natur“ von EDEKA Südwest 1.000 Euro für sein Projekt, eine Wiese ökologisch aufzuwerten
Markus Reisle vom Gerbachhof kümmert sich um die Offenhaltung zugewucherter ehemaliger Weinbergslagen in der Gemeinde Bolanden am Donnersberg durch die Beweidung mit Kleinwiederkäuern.
Irene Schwarz engagiert sich gemeinsam mit einer Interessengemeinschaft für den Schutz der vom Aussterben bedrohten Brillenschafe in der Landschaftspflege.
Die Museumsgesellschaft Bad Dürkheim e.V. engagiert sich im Naturschutzgebiet Felsenberg-Berntal.
Die Kinder und Jugendlichen des Greenteams kümmern sich um die Pflege der Landschaft und Natur in ihrer Gemeinde.
Ortsbürgermeisterin von Dasburg setzt sich für die Wiederherstellung des ökologisch ursprünglichen Zustands des Tippelsbachs ein.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen