Unsere Heimat & Natur: Biotop-Arbeitskreis PfalzStorch e.V.
Der Biotop-Arbeitskreis PfalzStorch e. V. setzt sich für die Rückkehr des Weißstorches ein
Der Biotop-Arbeitskreis PfalzStorch e. V. setzt sich für die Rückkehr des Weißstorches ein
Die Arbeitsgruppe Naturschutz Markgräflerland setzt sich für Naturschutzprojekte im Landkreis Lörrach ein.
Die Schüler der AG setzen sich für viele Naturschutzprojekte ein und kümmern sich unter anderem um das Wildbienenhotel der Schule.
Die Arbeitsgruppe Sumpfschildkröte engagiert sich für die Wiederansiedlung der „Europäischen Sumpfschildkröte“ in Hessen.
Der Arbeitskreis setzt sich für die Aufwertung des Fließgewässers ein.
Der Arbeitskreis setzt sich für die Auenlebensräume ein und bemüht sich durch Pflege und Rekultivierung, die wertvollen Feuchtwiesenbestände zu erhalten.
Der Arbeitskreis hat sich zum Ziel gesetzt, die Wiederherstellung und Erhaltung eines landschaftstypischen Streuobstgürtels voranzutreiben.
Die NABU-Gruppe setzt sich für das Projekt „Walke-Garten“, einem offenen Erlebnis-Lehr- und Lerngarten ein.
Der ehrenamtlich tätige Arbeitskreis sorgt für die Freilegung von Weinbergs-Trockenmauern im Vorgebirge des Odenwaldes.
Der Arbeitskreis schafft Wanderkorridore zwischen den Wäldern im Saarland um der Trennung und Isolierung der Wildkatzenpopulationen entgegen zu wirken.
![]() Set mit Trinkflasche und Lunchbox |
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen