Wir gehen voran für mehr Tierwohl

EDEKA Südwest setzt sich seit vielen Jahren erfolgreich für mehr Tierwohl ein. Wie? Zum Beispiel mit dem Markenprogramm Hofglück. In unserem Überblick lernen Sie weitere Marken und Programme kennen. 

Welttierschutztag am 4. Oktober

Das Tier sei ein lebendiges Geschöpf Gottes und Bruder des Menschen – dieser Ansicht war Franz von Assisi, Begründer des Ordens der Franziskaner und Schutzpatron der Tiere. Aus diesem Grund steht von Assisi symbolisch für den Tierschutzgedanken. Der Tag seiner Heiligsprechung, der 4. Oktober, ist deshalb auch gleichzeitig international als Welttierschutztag bekannt.

„Huhn & Hahn“: Auch männliche Küken werden aufgezogen

Die Initiative „Huhn & Hahn“ setzt sich dafür ein, auch Hähnen ein tiergerechteres Leben zu ermöglichen. Deshalb werden auch die männlichen Küken aufgezogen. EDEKA Südwest unterstützt die Initiative: Alle Eier der Regionalmarke „Unsere Heimat – echt & gut“ stammen von Höfen, die Teil davon sind. Wie die Hähne aufwachsen, erfahren Sie hier.

Die Verantwortung für Tierwohl
liegt bei uns allen. Unser Projekt zeigt, dass wir gemeinsam noch bessere Bedingungen in der Tierhaltung erreichen können.

Konrad Halder, Erzeuger von „Unsere Heimat – echt & gut“ und Mitbegründer der „Huhn & Hahn“-Initiative. 

Badisches Bauernkalb: ein Vorreiterprojekt der Kälberaufzucht

Die Kälber von Franz-Josef Benz wachsen in Friesenheim im Ortenaukreis in Kleingruppen und auf Stroh auf. Im Fokus des Projekts steht zum einen mehr Tierwohl, zum anderen Regionalität, Transparenz und Vermarktung. 2021 wurde das Badische Bauernkalb sogar mit dem Landestierschutzpreis ausgezeichnet. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Wir wollen unseren Kälbern den Respekt entgegenbringen, den sie auch verdienen. Sie sollen sich bei uns wohlfühlen und eine tiergerechtere Betreuung erhalten.

Franz-Josef Benz, Geschäftsführer der Kälbermast Benz und Partner von EDEKA Südwest.

Im Interview: unsere Tierschutzbeauftragten

Was zeichnet eine tiergerechtere Haltung eigentlich aus und was unternimmt EDEKA Südwest bereits in Sachen Tierwohl? Das verraten Annukka Gehring, Katharina Gänger, Maxi Karpeles und Stephanie Meiss im Interview.

Schäfer Reinhard Bischler: Seine Schafe pflegen die Natur

Mit 23 erfüllte sich Reinhard Bischler seinen großen Traum – und wurde Schäfer. Mittlerweile zieht er mit seinen knapp 200 Schafen über die Weiden rund um Gengenbach. Mit dem Württemberger Lamm will EDEKA Südwest die traditionelle Schafhaltung auch in Zukunft sichern. Was das genau bedeutet, lesen Sie hier.

Meine Schafe sind fast bis in den Winter auf den Weiden unterwegs. Sie mähen Steillagen und stärken die Grasnarbe. Das sorgt für eine offene Landschaft, von der wir alle profitieren.

Schäfer Reinhard Bischler ist mit seinen Schafen Teil des Markenprogramms Württemberger Lamm von EDEKA Südwest.

Hofglück: bewusster Genuss

Hofglück ist ein Markenprogramm von EDEKA Südwest. Grundlage der Haltungskriterien für Schweine und Geflügel sind hierbei die Vorgaben des Tierschutzlabels vom Deutschen Tierschutzbund. Diese wurden bei Hofglück sogar erweitert und liegen damit weit über dem gesetzlichen Standard. Was das genau für die Tiere bedeutet, erfahren Sie hier.

Ich habe meinen Hof 2022 speziell für Hofglück umgebaut – und würde es jederzeit wieder tun. So muss Tierhaltung heutzutage aussehen.

Alexander Ruhland ist Hofglück-Landwirt und hält auf seinem Hof Schweine.

10 Jahre Tierschutzlabel

Vor zehn Jahren hat der Deutsche Tierschutzbund das Tierschutzlabel „Für Mehr Tierschutz“ ins Leben gerufen. EDEKA Südwest ist von Beginn an mit dabei. Wofür das Label steht, erfahren Sie hier.

Schwarzwald Bio-Weiderind: Tag und Nacht auf der Weide

Rund 160 Bio-Betriebe gehören zur Erzeugergemeinschaft Schwarzwald Bio-Weiderind – darunter auch Familie Kammerer aus Triberg-Nußbach. Von den Landwirtinnen und Landwirten arbeiten die meisten nach den Richtlinien des Bio-Verbands Naturland. Lesen Sie hier, wie das aussieht.

Die grasenden Rinder halten die nur schwer zugänglichen Almenflächen offen. So leisten unsere Tiere einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Kulturlandschaft. 

Alexander Kammerer, Landwirt und Teil der Erzeugergemeinschaft Schwarzwald Bio-Weiderind.

„2 in 1 Huhn“: das Hofglück-Projekt für mehr Tierwohl

In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Tierschutzbund setzt sich EDEKA Südwest für einen nachhaltigeren Umgang mit Hähnen ein und hat das Projekt „2 in 1 Huhn“ ins Leben gerufen. Bei der ausgewählten Geflügelrasse handelt es sich um sogenannte „Zweinutzungshühner“, bei denen die weiblichen Hühner die Eier liefern und ihre männlichen „Bruderhähne“ das Fleisch – so wie einst in der traditionellen Geflügelhaltung. Noch mehr über das Projekt gibt’s hier.

Landwirtschaft ist schon immer Teil unserer Familie. Für uns war schnell klar: Bei einem Projekt für mehr Tierwohl sind wir sofort dabei.

Thomas und seine Frau Maria Hafner halten auf ihrem Hof in Westernbach, einem Ortsteil der Gemeinde Zweiflingen, die Hähne. Die weiblichen Küken hat Christoph Hönig in Mühlingen im Landkreis Konstanz aufgenommen. 

Vegetarischer und veganer Genuss

Mit speziellen Produkten wie dem veganen Wurstsalat von Schwarzwaldhof erweitert EDEKA Südwest immer mehr das vegetarische und vegane Sortiment. So kommen Menschen, die beispielsweise wegen des Tierwohls teilweise oder gänzlich auf Fleisch verzichten, auf ihre Kosten. Welche besonderen Ernährungsformen es noch gibt sowie tolle vegane und vegetarische Rezepte finden Sie hier.

WEITERE BEITRÄGE