Unsere Heimat & Natur: Familie Brödel
Familie Brödel liegt der Schutz von Wildbienen am Herzen, der sie auf die Idee gebracht hat, in Eigeninitiative ein Biotop anzulegen.
Familie Brödel liegt der Schutz von Wildbienen am Herzen, der sie auf die Idee gebracht hat, in Eigeninitiative ein Biotop anzulegen.
Die Ortsgemeinde Schmißberg will mit ihrem Projekt „Wiederansiedlung des Weißstorches“ der gefährdeten Vogelart neuen Lebensraum bieten.
Im Rahmen des Projekts „Lebensraum Kolbenstein“ legt die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Rheinland-Pfalz e. V., neue Biotope an.
Schon 2012 hat der Eifelverein Waxweiler ein Biotop angelegt. Nun will er es erweitern – und zudem eine Streuobstwiese anlegen.
Der Freundeskreises Nationalpark Hunsrück e. V. hat die Wildkatze im Blick – und trägt so maßgeblich zu deren Schutz bei.
2012 hat Familie Altmoos einen alten Steinbruch gekauft und ihn in ein Museum für Naturschutz verwandelt.
Die NABU-Gruppe Mengen-Scheer-Hohentengen-Ostrach hat bei Mengen/Rulfingen ein Laichgewässer geschaffen.
Der Natur- und Vogelschutzverein Albisheim legt einen Naturschaugarten an.
Die Ortsgemeinde Daleiden wandelt gemeindliche Flächen in Blumenwiesen für den Erhalt der Bienen um.
Der Biotop-Arbeitskreis PfalzStorch e. V. setzt sich für die Rückkehr des Weißstorches ein
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen