Unsere Heimat & Natur: Obst- und Gartenbauverein Rutesheim
Der Obst- und Gartenbauverein Rutesheim gehört zu den diesjährigen Gewinnerprojekten des Wettbewerbs „Unsere Heimat und Natur“ und erhält 2.500 Euro Projektunterstützung.
Der Obst- und Gartenbauverein Rutesheim gehört zu den diesjährigen Gewinnerprojekten des Wettbewerbs „Unsere Heimat und Natur“ und erhält 2.500 Euro Projektunterstützung.
Der Obst- und Gartenbauverein Herrenberg erhält im Rahmen des Naturschutzwettbewerbs „Unsere Heimat & Natur“ von EDEKA Südwest 1.000 Euro für seinen Schau- und Lehrgarten für ökologische und umweltgerechte Gartenbewirtschaftung.
Susanne und Heinrich Schneider erhalten im Rahmen des Naturschutzwettbewerbs „Unsere Heimat & Natur“ von EDEKA Südwest 1.000 Euro für ihre jahrzehntelange Förderung des Streuobstbaus.
Elke und Jürgen Kehl aus Kaiserbach erhalten im Rahmen des Naturschutzwettbewerbs „Unsere Heimat & Natur“ von EDEKA Südwest 2.000 Euro für ihr Naturschutzprojekt „Natur und Landwirtschaft: erleben-begreifen-verstehen“
Der Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft aus Weil der Stadt erhält im Rahmen des Naturschutzwettbewerbs „Unsere Heimat & Natur“ von EDEKA Südwest 3.000 Euro für die Umwandlung einer Grünfläche in eine Streuobstwiese.
Prof. Dr. Friedrich Longin von der Universität Hohenheim erhält im Rahmen des Naturschutzwettbewerbs „Unsere Heimat & Natur“ von EDEKA Südwest 3.000 Euro für sein Forschungsprojekt rund um den Erhalt und Anbau alter Weizenarten
Die Weingärtner-Vereinigung Consortium Montis Casei GbR kümmert sich um die Erhaltung terrassierter Weinberge mit Natursteinmauern als lebendiges Kultur- und Naturerbe.
Der Schwäbische Albverein Stromberggau kümmert sich um die Pflege des Naturschutzgebietes Füllmenbacher Hofberg.
Martin Renz möchte alte landwirtschaftliche Traditionen erhalten und kümmert sich um die Pflege seiner Streuobstwiese mit bunt gemischtem Baumbestand in Verbindung mit Kleintierhaltung und -nutzung.
Die Initiative „Mühlacker summt“ kümmert sich um die Biotopgestaltung am Klotzberg, die Neuschaffung eines Insekten- und Reptilienbiotops.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen