Unsere Heimat & Natur: Arbeitskreis Brunnengraben Mengen
Der Arbeitskreis setzt sich für die Aufwertung des Fließgewässers ein.
Der Arbeitskreis setzt sich für die Aufwertung des Fließgewässers ein.
Der Arbeitskreis setzt sich für die Auenlebensräume ein und bemüht sich durch Pflege und Rekultivierung, die wertvollen Feuchtwiesenbestände zu erhalten.
Das Melanchthon-Gymnasium Bretten und die BUND-Ortsgruppe Bretten engagieren sich für Wildbienen.
Die NABU-Gruppe setzt sich für das Projekt „Walke-Garten“, einem offenen Erlebnis-Lehr- und Lerngarten ein.
Der ehrenamtlich tätige Arbeitskreis sorgt für die Freilegung von Weinbergs-Trockenmauern im Vorgebirge des Odenwaldes.
Der Verband kümmert sich um die Anlage und Pflege von Eisvogel-Brutwänden und die Verbesserung der Brutstandorte.
Der Verein setzt sich für den Schutz der Flora und Fauna im Neckartal ein.
Der Arbeitskreis bringt die umgestürzten Bäume oder stark beschädigten Pflanzen- und Baumbewuchse wieder auf Vordermann.
Der Verein setzt sich intensiv für den Erhalt einheimischer Eulen ein, durch z. B. das Anbringen von über 700 Steinkauzröhren.
Der NABU Bezirksverband Gäu-Nordschwarzwald setzt sich für die Erfassung und Entwicklung eines national bedeutsamen Wildtierkorridors ein.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen