Unsere Heimat & Natur: Landschaftserhaltungsverband Landkreis Rottweil
Der Landschaftserhaltungsverband Landkreis Rottweil will mit seinem Projekt „Bauern machen bunt. Äcker blühen auf“ insektenfreundliche Blumenwiesen anlegen.
Für Rückblick Story 2019
Der Landschaftserhaltungsverband Landkreis Rottweil will mit seinem Projekt „Bauern machen bunt. Äcker blühen auf“ insektenfreundliche Blumenwiesen anlegen.
Die Ortsgemeinde Schmißberg will mit ihrem Projekt „Wiederansiedlung des Weißstorches“ der gefährdeten Vogelart neuen Lebensraum bieten.
Im Rahmen des Projekts „Lebensraum Kolbenstein“ legt die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Rheinland-Pfalz e. V., neue Biotope an.
Der Förderverein Freilichtmuseum Beuren engagiert sich für eine sinnvolle Verwertung des museumseigenen Streuobsts.
Der Staffelsteiger Verein Esslingen setzt sich in der Neckartal-Region für den Erhalt und Wiederaufbau von Trockenmauern ein.
Der Obst- und Gartenbauverein Lichtenstein macht sich für den Erhalt der Artenvielfalt rund um Lichtenstein stark.
Der NABU Kreisverband Esslingen legt eine große Streuobstwiese an, um alte Obstsorten zu bewahren.
Jürgen Zimmerer und seine Helfer wollen eine dauerhaft gepflegte Wacholderheide aufbauen.
Der Fischereiverein Schömberg Balingen e. V. macht sich in gleich zwei Projekten stark für die hiesige Flora und Fauna.
Der Angelsportverein Freiburg setzt sich für den Erhalt der Bachforelle ein.
![]() Übernachtung im Weinfass |
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen