07.08.2025 – Zum Schutz der Wildkatze soll ein Wildkatzenzentrum im Tierpark Oberwald geschaffen werden. Mit diesem Projekt zählt der Zoo Karlsruhe zu den diesjährigen Preisträgern des Naturschutzwettbewerbs „Unsere Heimat & Natur“ von EDEKA Südwest und der Stiftung NatureLife-International und erhält 3.000 Euro.
Die Patenschaft für das nun ausgezeichnete Naturschutzprojekt übernimmt das Scheck-In Center in Karlsruhe-Durlach. Marktleiter Marco Aliani übergab gemeinsam mit Michaela Meyer, Geschäftsbereichsleiterin Nachhaltigkeit bei EDEKA Südwest, den symbolischen Spendenscheck an Zoodirektor Prof. Dr. Matthias Reinschmidt. „Wir freuen uns sehr, Pate für dieses besondere Artenschutzprojekt in unserer direkten Nachbarschaft sein zu dürfen“, erklärte Marco Aliani bei der Scheckübergabe.
Ökologische Vielfalt für eine zukunftsfähige Lebensmittelversorgung
„Wir sind uns bewusst, dass der Schutz der natürlichen Ressourcen und der ökologischen Vielfalt eine zentrale Voraussetzung für eine zukunftsfähige Lebensmittelversorgung ist. Deshalb möchten wir mit dem Wettbewerb gezielt Projekte fördern, die sich aktiv für den Erhalt von Natur- und Lebensräumen einsetzen“, erläuterte Michaela Meyer, Geschäftsbereichsleiterin Nachhaltigkeit EDEKA Südwest, die Ziele des Lebensmittelhändlers und fügte hinzu: Gleichzeitig wollen wir das gesellschaftliche Engagement sichtbar machen und inspirierende Ideen unterstützen, die zeigen, dass jede und jeder einen Beitrag zum Naturschutz leisten kann.“
Die Stiftung NatureLife-International schätzt die Bedrohung der biologischen Vielfalt in den Natur- und Kulturlandschaften heute als größer denn je ein. Der Rückgang zahlreicher, einst weit verbreiteter Pflanzen- und Tierarten werde durch die Auswirkungen des Klimawandels noch verstärkt. Daher seien praktische Projekte zur Erhaltung der Natur sowie zur Pflege von Landschaften und Heimat als ökologische Elemente zur Vernetzung von Biotopen wichtiger denn je.
Einen wichtigen Beitrag leistet das Naturschutzprojekt „Wildkatzenzentrum im Tierpark Oberwald“. Der Zoo Karlsruhe hat ein innovatives Artenschutzprojekt ins Leben gerufen: Im Tierpark Oberwald, der Dependance des Zoos mitten im Wald, soll ein Wildkatzenzentrum entstehen, das als Aufzuchtstation der Europäischen Wildkatze dient. Das Vorhaben wird in enger Zusammenarbeit mit der Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe realisiert, die sich sowohl für globale als auch regionale Projekte engagiert. Der Zoo Karlsruhe ist zudem Kooperationspartner im Projekt „Luchs Baden-Württemberg“, welches zum Ziel hat mittels Bestandsstützung ein reproduzierendes Luchsvorkommen in Baden-Württemberg zu etablieren. Nun soll auch die Wildkatze, die einst häufig in der Region vorkam, gezielt unterstützt werden. Im geplanten Zentrum sollen künftig verwaiste Jungtiere aufgezogen und später wieder ausgewildert werden. Für das Engagement erhält der Zoo Karlsruhe ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro.
Denn mit einem Teil des Erlöses aus dem Verkauf von Bio-Kräutertöpfen der Regionalmarke „Unsere Heimat – echt & gut“ wird der Fördertopf regelmäßig gefüllt. 2025 erhöht sich die Zahl nochmal um 29 neue auf insgesamt 297 ausgezeichnete Projekte, die dann mit rund 736.000 Euro unterstützt wurden.