08.08.2025 – Feldhecken und Biotope werden angelegt, ebenso Baumstreifen und Blühstreifen. Mit diesem Projekt zählt der HAAGHOF in Hardthausen-Gochsen zu den diesjährigen Preisträgern des Naturschutzwettbewerbs „Unsere Heimat & Natur“ von EDEKA Südwest und der Stiftung NatureLife-International und erhält 2.000 Euro.

Symbolische Scheckübergabe (v.l.): Florian Ueltzhöfer (EDEKA Ueltzhöfer), Marliese Hofmann-Kress, Sophie Kress und Walter Kress (HAAGHOF), Dr. Carolyn Hutter (NatureLife-International) und Michaela Meyer (EDEKA Südwest).

Die Patenschaft für das nun ausgezeichnete Naturschutzprojekt übernimmt EDEKA Ueltzhöfer in Sontheim. Im Beisein des Landtagsabgeordneten Nico Weinmann, Oberbürgermeister Harry Mergel und Stadträtin Marion Rathgeber-Roth übergab Kaufmann Florian Ueltzhöfer gemeinsam mit Michaela Meyer, Geschäftsbereichsleiterin Nachhaltigkeit bei EDEKA Südwest, den symbolischen Spendenscheck an Betriebsleiter und Eigentümer Walter Kress. „Das Engagement des Familienbetriebs in Sachen ökologischer Landbau und Naturschutz hier vor Ort ist wirklich außergewöhnlich. Daher freuen wir uns, dass wir dieses Projekt unterstützen dürfen “, sagte Florian Ueltzhöfer bei der Scheckübergabe.

Ökologische Vielfalt für eine zukunftsfähige Lebensmittelversorgung

„Wir sind uns bewusst, dass der Schutz der natürlichen Ressourcen und der ökologischen Vielfalt eine zentrale Voraussetzung für eine zukunftsfähige Lebensmittelversorgung ist. Deshalb möchten wir mit dem Wettbewerb gezielt Projekte fördern, die sich aktiv für den Erhalt von Natur- und Lebensräumen einsetzen“, erläuterte Michaela Meyer, Geschäftsbereichsleiterin Nachhaltigkeit EDEKA Südwest, die Ziele des Lebensmittelhändlers und fügte hinzu: Gleichzeitig wollen wir das gesellschaftliche Engagement sichtbar machen und inspirierende Ideen unterstützen, die zeigen, dass jede und jeder einen Beitrag zum Naturschutz leisten kann.“

Die Stiftung NatureLife-International schätzt die Bedrohung der biologischen Vielfalt in den Natur- und Kulturlandschaften heute als größer denn je ein. Der Rückgang zahlreicher, einst weit verbreiteter Pflanzen- und Tierarten werde durch die Auswirkungen des Klimawandels noch verstärkt. Daher seien praktische Projekte zur Erhaltung der Natur sowie zur Pflege von Landschaften und Heimat als ökologische Elemente zur Vernetzung von Biotopen wichtiger denn je.

Einen wichtigen Beitrag leistet das Projekt „Natur- und Klimaschutz auf dem HAAGHOF – Ökologischer Landbau mit Herz und Verstand“ bei Hardthausen am Kocher im Landkreis Heilbronn. Dort wird Naturschutz nicht nur großgeschrieben, sondern aktiv gelebt. Der Familienbetrieb HAAGHOF GbR unter der Leitung von Walter Kress setzt seit über vier Jahrzehnten konsequent auf ökologischen Landbau und engagiert sich darüber hinaus für nachhaltige Projekte zum Schutz von Natur und Klima. Bereits 1981 stellte der Betrieb auf ökologische Bewirtschaftung um – ein Meilenstein, der den Grundstein für das heutige Engagement legte. In den Folgejahren kamen vielfältige Maßnahmen hinzu: das Anlegen und die Pflege von Feldhecken, Baumstreifen und Blühflächen sowie die Schaffung neuer Biotope. Diese Strukturen fördern die Artenvielfalt, dienen als Lebensraum für Insekten und Vögel und leisten zugleich einen Beitrag zum Klimaschutz. Während der Corona-Pandemie im Jahr 2020 suchte Walter Kress nach neuen Wegen, das Engagement weiter auszubauen. So entstand die Idee für das jüngste Projekt: ein Agroforstsystem auf Flurstück 642, das ökologische Vielfalt mit landwirtschaftlicher Nutzung kombiniert. Ein weiterer Baustein des Gesamtkonzepts ist die Teilnahme am Bodenfruchtbarkeitsfonds seit 2017 – ein Ausdruck der tiefen Verbundenheit mit einem gesunden, lebendigen Boden. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Landwirtschaft und Naturschutz Hand in Hand gehen können – für eine lebenswerte Zukunft auf dem Land. Für seinen vorbildlichen Einsatz wird der HAAGHOF mit einem Preisgeld von 2.000 Euro ausgezeichnet.

ÜBER DEN WETTBEWERB
Nur in einer ökologisch intakten Kulturlandschaft können qualitativ hochwertige Lebensmittel produziert werden. 2014 hat EDEKA Südwest daher gemeinsam mit der Stiftung NatureLife-International unter dem Motto „Unsere Heimat & Natur“ einen jährlichen Wettbewerb für herausragende Naturschutzprojekte in ihrem Vertriebsgebiet ins Leben gerufen. Prämiert und mit jeweils bis zu 5.000 Euro finanziell gefördert, werden seither Menschen, die sich für die Schaffung und den Erhalt von Biotopen, die Renaturierung sowie den Schutz von Lebensräumen für Wildtiere und -pflanzen einsetzen.

Denn mit einem Teil des Erlöses aus dem Verkauf von Bio-Kräutertöpfen der Regionalmarke „Unsere Heimat – echt & gut“ wird der Fördertopf regelmäßig gefüllt. 2025 erhöht sich die Zahl nochmal um 29 neue auf insgesamt 297 ausgezeichnete Projekte, die dann mit rund 736.000 Euro unterstützt wurden.

„Unsere Heimat & Natur“