25.07.2025 – Gemeinsam mit Schulkindern verschiedenen Bruthilfen für unterschiedliche Vogelarten entwerfen, herstellen und die heimischen Biotope durch das Montieren der Nistkästen verbessern. Mit diesem Projekt zählt die Gruppe der Jäger und Naturfreunde in Lörzweiler zu den diesjährigen Preisträgern des Naturschutzwettbewerbs „Unsere Heimat & Natur“ von EDEKA Südwest und der Stiftung NatureLife-International und erhält 1.000 Euro.
Die Patenschaft für das nun ausgezeichnete Naturschutzprojekt übernimmt EDEKA Deckenbach in Gau-Bischofsheim. Kaufmann Klaus Deckenbach übergab den symbolischen Spendenscheck an Projektleiter Tom Bender. „Wir freuen uns sehr über das tolle Engagement dieser Gruppe, die sich gemeinsam für den Natur- und Artenschutz einsetzt und gleichzeitig auch Kindern und Jugendlichen etwas darüber beibringt“, sagte Klaus Deckenbach bei der Scheckübergabe.
Ökologische Vielfalt für eine zukunftsfähige Lebensmittelversorgung
„Wir sind uns bewusst, dass der Schutz der natürlichen Ressourcen und der ökologischen Vielfalt eine zentrale Voraussetzung für eine zukunftsfähige Lebensmittelversorgung ist. Deshalb möchten wir mit dem Wettbewerb gezielt Projekte fördern, die sich aktiv für den Erhalt von Natur- und Lebensräumen einsetzen“, erläuterte Michaela Meyer, Geschäftsbereichsleiterin Nachhaltigkeit EDEKA Südwest, die Ziele des Lebensmittelhändlers und fügte hinzu: Gleichzeitig wollen wir das gesellschaftliche Engagement sichtbar machen und inspirierende Ideen unterstützen, die zeigen, dass jede und jeder einen Beitrag zum Naturschutz leisten kann.“
Die Stiftung NatureLife-International schätzt die Bedrohung der biologischen Vielfalt in den Natur- und Kulturlandschaften heute als größer denn je ein. Der Rückgang zahlreicher, einst weit verbreiteter Pflanzen- und Tierarten werde durch die Auswirkungen des Klimawandels noch verstärkt. Daher seien praktische Projekte zur Erhaltung der Natur sowie zur Pflege von Landschaften und Heimat als ökologische Elemente zur Vernetzung von Biotopen wichtiger denn je.
Einen wichtigen Beitrag leistet das Projekt „Bruthilfen für Groß und Klein“ bei Lörzweiler im Landkreis Mainz-Bingen. Dabei setzen sich die Jäger und Naturfreunde Lörzweiler seit zwei Jahren erfolgreich für den Arten- und Naturschutz in ihrer Region ein. Gemeinsam mit Schulkindern wurden in dieser Zeit über vierzig Bruthilfen für verschiedene Vogelarten – darunter Greifvögel, Wasservögel und Singvögel – entworfen, gebaut und ausgebracht. Ziel des Projekts ist es, die Vielfalt der Vogel- und Kleinsäugerpopulation zu fördern, das Bewusstsein für die heimische Natur zu stärken und zugleich das handwerkliche Geschick der Kinder zu entwickeln. In Zukunft soll das Projekt ausgeweitet werden. Geplant ist die Herstellung zusätzlicher Brutmöglichkeiten, insbesondere für Wasser- und Greifvögel sowie die Schaffung von Unterschlupfmöglichkeiten für Bilche und Fledermäuse. Für dieses engagierte und nachhaltige Projekt wird den Jägern und Naturfreunden Lörzweiler ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro verliehen.
Denn mit einem Teil des Erlöses aus dem Verkauf von Bio-Kräutertöpfen der Regionalmarke „Unsere Heimat – echt & gut“ wird der Fördertopf regelmäßig gefüllt. 2025 erhöht sich die Zahl nochmal um 29 neue auf insgesamt 297 ausgezeichnete Projekte, die dann mit rund 736.000 Euro unterstützt wurden.