So funktioniert Spend’ den Cent
In teilnehmenden EDEKA-Märkten können Sie bei unserer Initiative „Spend’ den Cent“ mitmachen und gemeinnützige Projekte und Organisationen in der Region unterstützen. Wie das genau funktioniert und an wen aktuell gespendet wird, erfahren Sie hier.
So funktioniert „Spend’ den Cent“

1. Beim Einkaufen an der Kasse aufrunden
Sie können Ihren Einkauf beim Bezahlen an der Kasse in teilnehmenden EDEKA-Märkten auf die nächsten vollen 10 Cent aufrunden. Der Spendenbetrag kann somit von 1 bis maximal 10 Cent variieren.

2. Die Spenden werden gesammelt
Die Großhandlung des EDEKA-Verbunds im Südwesten sammelt die Spenden aus allen Märkten und reicht diese an die ausgewählten Organisationen und Projekte weiter.

3. Auswahl der Organisationen
Ein Gremium aus Vertreterinnen und Vertretern der Lebensmittelmärkte sowie des Großhandels entscheidet über die Verteilung der Spenden und macht Vorschläge. Im Fokus stehen vor allem Organisationen, die sich für Kinder, Jugendliche, Menschen mit Behinderung sowie den Umwelt- und Naturschutz einsetzen.
Die zwei Spendenempfänger für die zweite Jahreshälfte 2025
Inklusion vor Ort – Lebenshilfe
Die Lebenshilfe setzt sich für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung ein. Als Selbsthilfevereinigung, Eltern- und Fachverband unterstützt sie Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und ihre Familien. Seit ihrer Gründung im Jahr 1958 sind bundesweit in fast jeder Stadt und jeder Region Lebenshilfen entstanden.
Die gesammelten Spendengelder der Initiative „Spend’ den Cent“ kommen den Landesverbänden der Lebenshilfe in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland, Bayern und Hessen zugute. Konkret werden Projekte zur Förderung von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung unterstützt. Ziel ist es, inklusive Angebote weiter auszubauen – sei es in der Freizeit, im Kindergarten oder in der Schule. So entstehen zum Beispiel inklusive Spiel- und Freizeitgruppen, die allen Kindern gemeinsame Erlebnisse ermöglichen. Auch die integrative Betreuung in Kindertagesstätten sowie Unterstützungsangebote für Kinder mit besonderem Förderbedarf im Schulalltag werden gefördert. So können mehr Kinder auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten Leben begleitet werden.


Der Kinderschutzbund
Als Lobby für Kinder und Jugendliche in Deutschland vertritt der Kinderschutzbund die Interessen von Kindern in der Politik und sorgt dafür, dass Kinderrechte in Gesetzen und Richtlinien berücksichtigt werden. Der Kinderschutzbund engagiert sich für Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit sowie die Bekämpfung von Kinderarmut und Gewalt gegen Kinder. Zudem unterstützt der Verband an über 400 Standorten bundesweit Kinder vor Ort.
Im Vertriebsgebiet von EDEKA Südwest gibt es zahlreiche Orts-, Kreis- und Landesverbände des Kinderschutzbunds, die für Kinder und Familien in den Regionen Angebote bereithalten. Dazu zählen zum Beispiel Hausaufgabenhilfen, Freizeittreffs, Kindertagesstätten, Schulhorte, Beratungsstellen, Therapiezentren, begleitete Umgänge bei Trennungen und Frühe Hilfen. Bekannte Kinderschutzbund-Angebote sind auch das Elternkurs-Programm „Starke Eltern – Starke Kinder“ sowie das Kinder- und Jugendtelefon „Nummer gegen Kummer“. Ziel ist es, Kindern und Familien in ganz unterschiedlichen Situationen Anlaufstellen zu bieten.


#zukunftleben: Bio-Kräutertöpfe kaufen und Gutes tun
Ein Teil des Erlöses vom Verkauf der Bio-Kräutertöpfe der Regionalmarke „Unsere Heimat – echt & gut“ kommt Naturschutzprojekten in der Region zugute. Diese werden seit 2014 jedes Jahr im Rahmen unseres Wettbewerbs „Unsere Heimat & Natur“ ausgezeichnet.
