Mehr Tierwohl bei Käse

Für tiergerechtere Haltungsbedingungen in der Landwirtschaft machen wir uns seit Langem stark. Deshalb bauen wir den Anteil an Produkten aus höheren Haltungsform-Stufen kontinuierlich aus und haben dabei einen weiteren Meilenstein geschafft.

Alle Käse-Artikel der Regionalmarke „Unsere Heimat – echt & gut“ werden zu 100 Prozent aus Milch von Kühen hergestellt, die mindestens nach den Kriterien der Haltungsform-Stufe 3 gehalten werden.

Gutes aus der Region

Die Regionalmarke von EDEKA Südwest gibt es seit 2006 und umfasst mittlerweile über 350 Produkte, die alle aus Bundesländern des Vertriebsgebiets von EDEKA Südwest kommen.

Das macht „Unsere Heimat – echt & gut“ so besonders:

  • regionale Produkte mit unverfälschtem Geschmack
  • eine verlässliche, hohe Qualität der Lebensmittel dank regelmäßiger Kontrollen
  • kurze und umweltschonendere Transportwege
  • der Erhalt und die Schaffung von Arbeitsplätzen im Südwesten
  • die Unterstützung der heimischen Erzeugerinnen und Erzeuger
Hofkäse, Löwentaler, Bergkäse – zum Sortiment der Regionalmarke gehören auch verschiedene Käse-Spezialitäten, erhältlich an den Bedientheken und in Selbstbedienung. Diese werden nun zu 100 Prozent aus Milch von Kühen hergestellt, die mindestens nach den Kriterien der Haltungsform-Stufe 3 gehalten werden.

Haltungsform-Stufe 3 bedeutet unter anderem:

  • Die Kühe haben mehr Platz im Stall als gesetzlich vorgeschrieben
  • Laufstallhaltung mit ganzjährig nutzbarem Laufhof oder Weidegang oder Offenfrontlaufstall
  • Die Tiere bekommen ausschließlich Futtermittel ohne Gentechnik

Käserei mit Tradition

Die Käserei Bauhofer in Bodnegg existiert schon seit 1911 und ist einer der Betriebe, der für die Regionalmarke Käse herstellt – sowohl konventionell als auch in Bio-Qualität. Pro Tag werden hier rund 65.000 Liter Milch verarbeitet, die von 65 landwirtschaftlichen Betrieben (15 davon arbeiten nach Bio-Richtlinien) aus dem Landkreis Ravensburg kommt. „Wir setzen in unserem Familienbetrieb auf moderne Technologien und traditionelle Herstellungsmethoden sowie Liebe zum Handwerk“, verrät Michael Bauhofer, der die Käserei in vierter Generation zusammen mit seinem Vater leitet.

Die Milcherzeugerbetriebe, mit denen die Käserei Bauhofer zusammenarbeitet, liegen alle im Umkreis von maximal 25 Kilometern von der Käserei entfernt.
Käse wird dann richtig gut, wenn die Milch direkt frisch verarbeitet wird. Aus diesem Grund stellt die Käserei Bauhofer an 365 Tagen im Jahr Käse her.
Die Reifung ist ein wichtiger Prozess in der Herstellung einer bestimmten Käsesorte. Michael Bauhofer überprüft regelmäßig die Qualität der Laibe.

Milch aus dem Südwesten

Auch bei Frischmilch von „Unsere Heimat – echt & gut“ steht das Tierwohl im Fokus. So lautet eines unserer Nachhaltigkeitsziele: „Bis 2027 stammen 100 Prozent der Frischmilch von der Regionalmarke ‚Unsere Heimat – echt & gut‘ aus der Haltungsform-Stufe 3.“ Dieses Ziel haben wir bereits drei Jahre früher (2024) erreicht. Ob Glasflasche oder Tetra Pak – die verschiedenen Trinkmilchvarianten werden von Molkereien aus dem Südwesten für die Regionalmarke hergestellt.

Insgesamt haben wir uns acht Ziele für mehr Tierwohl gesetzt, mehr dazu erfahren Sie in unserem Nachhaltigkeitsbericht 2024.

#zukunftleben: Haltungsform-Kennzeichnung

Von 1 bis 5 – was bedeuten die verschiedenen Stufen konkret? Wir klären auf und stellen Ihnen Markenprogramme von EDEKA Südwest mit besonderem Fokus auf Tierwohlaspekte vor.

WEITERE BEITRÄGE