Kraussalat von der Insel Reichenau

Die Insel Reichenau – eines der südlichsten Gemüseanbaugebiete Deutschlands – ist für ihr mildes Klima bekannt. Davon profitiert der Kraussalat, der hier für „Unsere Heimat – echt & gut“ angebaut wird und schon im März in vielen EDEKA-Märkten erhältlich ist.

Eine Genossenschaft, viele Familienbetriebe

Schon seit Jahrhunderten wird auf der Insel im Bodensee Gemüse angebaut. Und zwar von traditionellen Familienbetrieben, die sich in einer Genossenschaft, der Reichenau-Gemüse eG, zusammengeschlossen haben. Mit großer Leidenschaft und Fachwissen wird von A wie Auberginen bis Z wie Zucchini auf rund 80 Hektar Freilandfläche und 40 Hektar Gewächshäusern – sowie auf weiteren Flächen auf dem Festland – Gemüse kultiviert. Seit 1972 arbeitet die Genossenschaft schon partnerschaftlich mit EDEKA Südwest zusammen. Und seit 2007 bauen die Betriebe u. a. Tomaten, Gurken, Paprika und Salate für die Regionalmarke „Unsere Heimat – echt & gut“ an.

Salaternte in Handarbeit für beste Qualität

Die Saison auf der Insel Reichenau startet früh im Jahr, wenn dank der ersten warmen Sonnenstrahlen und dem geschützten Anbau im Gewächshaus die Kraussalate erntereif sind. Schon früh am Morgen sind die Erzeugerinnen und Erzeuger wie Thomas Huber in den Gewächshäusern unterwegs. Sie schneiden jeden Salatkopf vorsichtig von Hand. In Kisten verpackt, werden die knackigen Salate dann auf kurzen Transportwegen in die EDEKA-Märkte im Südwesten gebracht.

„In den Reichenauer Gewächshäusern setzen wir beim Pflanzenschutz nahezu ausschließlich auf Nützlinge wie Florfliegen und Schlupfwespen. Diese helfen, Schädlinge in Schach zu halten“, erklärt Thomas Huber, der u. a. Kraussalat für „Unsere Heimat – echt & gut“ anbaut.

 Über 350 Produkte*

gibt es im Sortiment der Regionalmarke „Unsere Heimat – echt & gut“ von EDEKA Südwest.

Über 1.500 Betriebe 

aus dem Südwesten produzieren Lebensmittel für „Unsere Heimat – echt & gut“.

* Stand 2024 und die Anzahl der Produkte schwankt je nach Saison.

Dafür steht „Unsere Heimat – echt & gut“

  • regionale Produkte mit unverfälschtem Geschmack
  • eine verlässliche, hohe Qualität der Lebensmittel dank regelmäßiger Kontrollen
  • kurze und umweltschonendere Transportwege
  • den Erhalt und die Schaffung von Arbeitsplätzen im Südwesten
  • die Unterstützung der heimischen Erzeugerinnen und Erzeuger

Drei Dressings für Ihren Kraussalat

Der knackige Kraussalat von der Insel Reichenau überzeugt bereits mit seinem frischen Eigengeschmack. Mit den richtigen Dressings können Sie sein Aroma noch unterstreichen oder spannende Geschmacksakzente setzen.

Passionsfrucht-Dressing

Joghurt-Dressing

Honig-Senf-Dressing

#zukunftleben: noch mehr Salat aus der Region

Schon seit 2008 arbeiten die Demeter-Gärtnerei beim Pestalozzi Kinder- und Jugenddorf in Wahlwies und EDEKA Südwest eng zusammen. Für „Unsere Heimat – echt & gut“ werden dort u. a. Salate angebaut. Die Kooperation wurde beim Regional-Star 2025 in der Kategorie Handelskooperationen mit dem 1. Platz ausgezeichnet worden.

WEITERE BEITRÄGE