Starke Genossenschaft

Mit dem kleinen Laden des Urgroßvaters beginnt die Geschichte der Kaufmannsfamilie Huck. Seit 100 Jahren gehören sie zu unserer starken Genossenschaft selbstständiger Kaufleute – und betreiben heute mehrere EDEKA-Märkte rund um Durmersheim.

Kaufleute seit vier Generationen

Huck hat’s! Dieser Werbespruch begleitet die Kaufmannsfamilie Huck seit 1888. Damals eröffnete Ludwig Huck einen wohnstubengroßen Lebensmittelladen in seinem Wohnhaus in Durmersheim. Als einer der Ersten trat er dem Vorläufer der heutigen Genossenschaft EDEKA Südwest bei. Inzwischen ist bereits die vierte Generation in der Geschäftsführung aktiv: Ruben Fütterer (links) betreibt zusammen mit seiner Mutter Karin (Mitte) drei EDEKA-Märkte, ein 24/7-Markt ist in Planung. Ehemann Harald Seider (rechts) hat sich 2019 aus dem Tagesgeschäft zurückgezogen, steht als Inhaber der EDEKA-Märkte aber weiterhin beratend zur Seite.

EDEKA Südwest ist eine starke Gemeinschaft. Im Austausch mit einem anderen Kaufmann entstand zum Beispiel die Idee für unseren 24/7-Markt.

Ruben Fütterer, EDEKA Huck

Eine Kaufmannsfamilie, die Tradition und Moderne verbindet

Herr Seider, Ihre Familie versorgt die Durmersheimer seit 127 Jahren mit Lebensmitteln. Was bedeutet das für Sie?

Harald Seider: „Wir haben viele Angestellte, mit denen wir seit über 40 Jahren zusammenarbeiten. Meine allererste Auszubildende ist zum Beispiel immer noch bei uns, inzwischen arbeitet sie als Filialleiterin in unserem Markt in Steinmauern. Das Familiäre, das ist uns wichtig. Wenn ich durch Durmersheim laufe, bin ich der ‚Huck‘, so fest ist der Name unseres Ladens verwurzelt.“

Frau Fütterer, Sie sind von Herzen gern Gastgeberin. Was bieten Sie für Ihre Kundinnen und Kunden Besonderes an? 

Karin Fütterer: „Wir hatten jahrelang ein Event, das hat sich ‚Kunst & Genuss‘ genannt. Einen Abend lang haben wir in unserem EDEKA-Markt Kunst ausgestellt, mit Kerzen beleuchtet und dazu gutes Essen serviert. Aktuell nutzen wir die Fläche unseres früheren EDEKA-Marktes im Dorfzentrum für Veranstaltungen – wie zum Beispiel Wein-Events. In dem Gebäude zieht bald der 24/7-Markt ein.“

Herr Fütterer, der 24/7-Laden soll 2026 eröffnen. Wie können wir uns das vorstellen? 

Ruben Fütterer: „Das Konzept hat bereits EDEKA-Kaufmann Benedikt Paul in Freckenfeld erfolgreich umgesetzt. Die Idee ist, kleinere Ladenflächen wieder attraktiv zu machen. Unser 24/7-Markt wird rund um die Uhr geöffnet sein. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind nur vor Ort, wenn die Regale befüllt werden. An der Tür autorisieren sich die Kundinnen und Kunden mit ihrem Ausweis oder EC-Karte. Zur Auswahl stehen ungefähr 5.000 Produkte, die man selbst aus dem Regal nehmen kann und an einer Selbstbedienungskasse bezahlt.“

Seit 127 Jahren Kaufleute – seit 100 Jahren bei EDEKA Südwest

Die Genossenschaft EDEKA Südwest

EDEKA Huck wurde 2025 für 100 Jahre Mitgliedschaft bei EDEKA Südwest geehrt. EDEKA Südwest ist genossenschaftlich organisiert und steht für gelebte unternehmerische Nachhaltigkeit: 435 selbstständige Kaufleute sind aktuell Teil unserer Genossenschaft. Sie bestimmen selbst über ihr Sortiment und pflegen oft langjährige Partnerschaften mit Erzeugerinnen und Erzeugern aus ihrer unmittelbaren Umgebung. Viele selbstständige Kaufleute geben ihre über Jahrzehnte hinweg betriebenen und weiterentwickelten Märkte an die nächste Generation weiter.

Unsere Partner: genossenschaftliche Erzeugerbetriebe

Über 1.500 Betriebe aus dem Südwesten produzieren Lebensmittel für die EDEKA Südwest Regionalmarke „Unsere Heimat – echt & gut“. Mit vielen arbeitet EDEKA Südwest schon seit vielen Jahren partnerschaftlich zusammen. Zu diesen Erzeugerbetrieben gehört zum Beispiel die Genossenschaft „Reichenau-Gemüse eG“, in der sich traditionelle Familienbetriebe der Bodensee-Insel Reichenau zusammengeschlossen haben.

Die landwirtschaftliche Genossenschaft „LBV Raiffeisen eG“ betreibt EDEKA-Märkte in der Region Hohenlohe. Die Genossenschaft startete 2020 ein Projekt, bei dem Kircherbsen im Südwesten Deutschlands angebaut werden und unter anderem in den selbst betriebenen EDEKA-Märkten vermarktet werden. Dieses Pionierprojekt wurde beim Wettbewerb „Faire Partner 2023“ der Fachzeitschriften top agrar und Lebensmittel Praxis ausgezeichnet.

#zukunftleben – lokal und regional einkaufen

Regionale Vielfalt wird in den Märkten der EDEKA Südwest großgeschrieben. Hier erfahren Sie, welche Produkte aus ihrer Umgebung EDEKA-Kaufmann Andreas Haid und Schmidts Märkte anbieten.

WEITERE BEITRÄGE