Vesperbox-Rezepte

Jeden Tag das gleiche Pausenbrot? Das muss nicht sein! Ob selbst gemachter Müsliriegel, Gemüse-Sticks oder Heidelbeer-Muffins – hier finden Sie drei abwechslungsreiche Rezepte, die Kinder lieben.

In der morgendlichen Hektik landet oft das immer gleiche Butterbrot in der Vesperbox. Mit ein wenig Planung und kreativen Rezeptideen lässt sich Abwechslung in das Brotdosen-Einerlei bringen. Am besten lassen Sie Ihre Kinder bei der Vorbereitung helfen: Wenn sie mitentscheiden können, was in die Vesperbox kommt, essen sie es auch lieber. Gemeinsam können Sie am Vorabend zum Beispiel den geliebten Müsliriegel selbst backen oder Obst und Gemüse aussuchen. Praktisch ist eine Brotdose mit verschiedenen Fächern und kleinen, separaten Behältern. So bleiben die Speisen lange frisch und vermischen sich nicht. Für Abwechslung sorgt auch das saisonale Angebot an Obst und Gemüse: Im Herbst sind etwa Äpfel und Birnen ideal, im Frühling Radieschen und Erdbeeren. So wird das Öffnen der Vesperbox jeden Tag zu einem kleinen Aha-Moment für die Kinder.

Knuspriger Müsliriegel

HIER GEHT’S ZUM REZEPT

Müsliriegel (Grundrezept)

Zutaten: 

  • 100 g Honig
  • 1 Prise Zimt
  • 100 g Butter
  • 4 EL Sesam
  • 180 g Haferflocken
  • 60 g Sonnenblumenkerne
  • 50 g Mandeln (grob gehackt)

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 °C vorheizen. Den Honig mit dem Zimt und der Butter in einem Topf verrühren, leicht erwärmen, vom Herd nehmen.
  2. Danach Sesam, Haferflocken, Sonnenblumenkerne sowie ­Mandeln mit einem Kochlöffel unterrühren, bis die Masse fest wird.
  3. Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech verteilen (die Masse füllt ungefähr ein halbes Blech). 20 Minuten backen.
  4. Nach dem Backen etwas abkühlen lassen und die Masse in ungefähr 16 gleich große Riegel schneiden.

Tipp: Die Müsliriegel halten sich ca. zwei Wochen, wenn sie kühl und trocken in einer gut verschlossenen Dose aufbewahrt werden. Sie lassen sich zudem gut einfrieren. Je nach Geschmack kann dieses Grundrezept mit Trockenfrüchten verfeinert werden (z.B. Cranberrys).

Knackig-frische Gemüse-Sticks mit Dip

HIER GEHT’S ZUM REZEPT

Bunte Gemüse-Sticks mit Dip

Zutaten für den Dip: 

  • 150 g saure Sahne
  • 1 EL gehackte Kräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch, Dill)
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 TL Rapsöl
  • 1 TL Honig
  • 1 Msp. Salz
  • 1 Msp. Pfeffer

Für die Gemüse-Sticks eignen sich zum Beispiel Salatgurke, Karotten, Paprika und Kohlrabi.

Zubereitung:

  1. Gemüse waschen, eventuell schälen und in längliche Sticks schneiden.
  2. Alle Zutaten für den Dip mit dem Schneebesen vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipp: Den Dip am besten gleich in einen separaten, verschließbaren Behälter füllen. Wer Abwechslung möchte, schmeckt den Dip immer wieder mit anderen Kräutern ab. Neben den oben genannten eignen sich auch Kresse und Zitronenmelisse für den Dip.

Saftige Heidelbeer-Muffins

HIER GEHT’S ZUM REZEPT

Heidelbeer-Muffins

Zutaten: 

  • 150 g Butter (weich)
  • 60 g brauner Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 3 Eier
  • 250 g Dinkelmehl Type 630
  • ½ TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 120 ml Milch
  • 200 g Heidelbeeren (frisch oder tiefgekühlt)

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Muffinblech einfetten oder mit Papierförmchen auslegen.
  2. Butter mit dem braunen Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel cremig rühren, dann die Eier unterrühren.
  3. In einer zweiten Schüssel Mehl, Backpulver und Salz mischen und langsam mit der Butter-Ei-Masse vermengen, Milch unterrühren.
  4. Frische Heidelbeeren waschen und untermischen. Alternativ die tiefgefrorenen Heidelbeeren unterrühren (ohne sie vorher aufzutauen).
  5. Den Teig in die Muffinförmchen füllen und für ca. 22 Minuten backen.

Tipp: Gefrorene Beeren sollten vor dem Backen nicht aufgetaut werden, sonst kann der Teig wässrig werden. Am Ende der Backzeit am besten immer die „Stäbchenprobe“ machen: Bleibt noch Teig am Stäbchen kleben, brauchen die Muffins ein paar Minuten länger.

Jetzt die perfekte Ausstattung für den Schulstart gewinnen!

Haben Sie kreative Ideen für die Vesperbox? Dann machen Sie auf Facebook bei dem Schulstart-Gewinnspiel von EDEKA Südwest und dem Blauen Engel mit. Teilen Sie unter dem Gewinnspiel-Post ein Foto von der gefüllten Vesperbox für Ihre Kinder und gewinnen Sie mit etwas Glück einen von fünf tollen Preisen! Verlost werden ein Interstuhl-Sitzhocker für Kinder und vier Schulstart-Pakete von memo. Alle Produkte sind mit dem Blauen Engel ausgezeichnet. Das staatliche Umweltzeichen Blauer Engel kennzeichnet die im Vergleich umweltfreundlichsten Produkte und Dienstleistungen und ermöglicht so eine bewusste Kaufentscheidung. Die Papierprodukte bestehen zum Beispiel aus 100 Prozent Altpapier.

1. Preis

Der ergonomische Sitzhocker UP small von Interstuhl ist speziell für Grundschulkinder konzipiert und mit dem Blauen Engel zertifiziert. Mit seiner beweglichen Bodenplatte fördert er das aktive Sitzen und wächst dank stufenloser Anpassung der Sitzhöhe mit.

2. bis 5. Preis

Das Schulstart-Paket von memo enthält hochwertige und vom Blauen Engel zertifizierte Schulmaterialien: u.a. Stifteköcher, Eckspannmappe, Blöcke, Aktenordner, Haftnotizen, Register, Fineliner und Kugelschreiber.

Was sind die Vorteile von Recyclingpapier?

HIER KLICKEN

Ob Hefte, Ordner oder Druckerpapier: Wer beim Kauf von Papierprodukten auf das Umweltzeichen Blauer Engel achtet, hat die Garantie, dass dafür kein einziger zusätzlicher Baum gefällt werden musste. Denn sie bestehen zu 100 Prozent aus Altpapier. Die Herstellung von Recyclingpapier verbraucht rund 70 Prozent weniger Energie und bis zu 80 Prozent weniger Wasser als Frischfaserpapier. Der Blaue Engel garantiert zudem, dass bei der Herstellung keine giftigen Chemikalien oder Zusatzstoffe verwendet wurden.

#zukunftleben: Spaß an Obst und Gemüse

Kinder für Obst und Gemüse begeistern? Das gelingt am besten, wenn das Essen fantasievoll und kindgerecht zubereitet ist. Zwei Food-Expertinnen und Mamas verraten ihre kreativen Rezeptideen. Wie wäre es mit einem Obst- und Gemüse-Schmetterling?

WEITERE BEITRÄGE