14.07.2025 – Die Palliativstation am Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl erhält eine Spende über 2.000 Euro von Mitarbeitenden von EDEKA Südwest und ihren Produktionsbetrieben. Im Rahmen ihrer Initiative „Cent-Spende – EDEKA Südwest hilft“ spenden diese den Cent-Betrag ihrer monatlichen Lohnabrechnung und unterstützen damit jedes Jahr etwa 20 soziale Organisationen und Aktionen.

Freuen sich über die Spende an die Palliativstation des Ortenau Klinikums Offenburg-Kehl (v.l.): Leitender Oberarzt Dr. Jochen Rentschler, Oberärztin Dr. Irmgard Dresel, Caroline Goettmann, Bereichsleitung Pflege, Katja König, Stationsleitung, Barbara Heptik, EDEKA Südwest, und Personalleiter Torsten Geiler, EDEKA Südwest.

Die EDEKA-Mitarbeitenden, die sich an der Initiative Cent-Spende beteiligen, können selbst vorschlagen, welche Vereine und Organisationen mit dem Geld im Spendentopf unterstützt werden sollen. Ein Gremium bestehend aus vier Unternehmensvertretenden aus den Geschäftsbereichen Nachhaltigkeit, Personal, Recht und Unternehmenskommunikation, dem Betriebsrat sowie acht weiteren Mitarbeitenden, die alle zwei Jahre wechseln, stimmen über die Verteilung ab.

Personalleiter Torsten Geiler und Barbara Schäuble, beide EDEKA Südwest, überreichten stellvertretend den symbolischen Spendenscheck an die Stationsleitung Katja König, den Leitenden Oberarzt Dr. Jochen Rentschler, beide Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl.

Palliativmedizin ist die ganzheitliche Behandlung eines Menschen mit einer fortgeschrittenen, nicht heilbaren Erkrankung, dessen Situation eine intensive medizinische, pflegerische, soziale, psychologische oder spirituelle Begleitung erfordert“, erläuterte Dr. Jochen Rentschler im Rahmen der Scheckübergabe und fügte hinzu: „Das Ziel unserer stationären palliativmedizinischen Behandlung ist der Erhalt oder, wenn möglich, die Verbesserung der Lebensqualität des kranken Menschen. Gleichzeitig werden die Weichen für eine sichere, palliative Weiterversorgung nach dem stationären Aufenthalt gestellt – zu Hause, in einem Pflegeheim oder Hospiz.“

Betreuung und Behandlung durch speziell ausgebildetes Team

Die Palliativstation J2 e befindet sich an der Betriebsstelle St. Josefsklinik des Ortenau Klinikums Offenburg-Kehl und verfügt über zehn großzügig und freundlich eingerichtete Einzelzimmer. Auch die Übernachtung eines Angehörigen im Patientenzimmer ist zu jeder Zeit möglich. Die Behandlung der Patientinnen und Patienten erfolgt in einem interdisziplinären, speziell ausgebildeten Team von Ärztinnen und Ärzten, Pflegenden sowie speziell ausgebildeten Therapeutinnen und Therapeuten (Psychoonkologie, Seelsorge, Physiotherapie, Sozialarbeit, Ernährungstherapie, Musiktherapie). Das Wohnzimmer bietet einen einladenden Rahmen für Begegnungen zwischen Patientinnen und Patienten, Angehörigen und Mitarbeitenden.

CENT-SPENDE – EDEKA SÜDWEST HILFT
Beim Projekt „Cent-Spende – EDEKA Südwest hilft“ steht das Engagement der Mitarbeitenden im Fokus. Sie spenden den Cent-Betrag nach dem Komma ihrer monatlichen Lohnabrechnung und unterstützen damit Organisationen und Aktionen. Mehr erfahren