27.11.2025 – „Köngen isst besser“. Die hochkarätig besetzte Fachjury beim „EDEKA Supercup 2025“ sah dies genauso und verlieh dem E-Center Köngen jetzt den renommierten Branchenpreis in der Kategorie „EDEKA-Regie“.

Marktleiter Kenny Wagner (l.) und sein Stellvertreter Johannes Koch (r.) freuen sich über die Auszeichnung.

„Unserer hochmotivierten und engagierten Teamleistung ist dieser schöne Erfolg zu verdanken“, freut sich Marktleiter Kenny Wagner. „Gemeinsam haben wir vergangenes Jahr den komplexen Umbau unseres Marktes gestemmt und gemeinsam begeistern wir jeden Tag aufs Neue unsere Kundschaft.“ Der EDEKA-Jury imponierte insbesondere der freundliche Service des Teams an den einladenden Frischetheken für Fleisch und Wurst, Käse und Fisch. Die rund 110 Mitarbeitenden des 3.700 Quadratmeter Verkaufsfläche umfassenden E-Centers in der Imanuel-Maier-Straße punkteten darüber hinaus mit ausgeprägter Lebensmittelkompetenz und der Vielzahl an regionalen Produkten, die der Markt für seine Kundinnen und Kunden bereithält.

Rainer Huber, Vorstandssprecher EDEKA Südwest, gratuliert: „Kundennähe, Frische, Sortimentsvielfalt – was im E-Center Köngen täglich geleistet wird, ist vorbildlich. Diese Auszeichnung ist hochverdient“.

Am Donnerstagabend wurde der in vier verschiedenen Kategorien vergebene „EDEKA Supercup“ in Hamburg im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung an die jeweiligen Gewinnerinnen und Gewinner übergeben. Im Jahresverlauf hatte sich das E-Center Köngen bereits auf regionaler Ebene erfolgreich gegen vergleichbare Standorte durchgesetzt.

Vollsortiment mit dem gewissen (regionalen) Extra

Ob eigens im Markt hergestellte Produkte, regionale Erzeugnisse oder Serviceangebote wie das Bonusprogramm Payback – im E-Center Köngen erwartet Kundinnen und Kunden ein zeitgemäßes Einkaufserlebnis mit allem, was dazugehört. Insgesamt rund 35.000 Artikel hält der siegreiche Vollsortimenter bereit. „Alle Lebensmittel, die den Slogan ‚Köngen isst besser’ tragen, stammen entweder aus Eigenproduktion oder werden von uns täglich frisch für die Kundschaft abgepackt“, sagt Kenny Wagner. „Wir legen großen Wert darauf, unseren Kundinnen und Kunden kontinuierlich ein einzigartiges Waren- und Serviceangebot zu präsentieren“, so der Marktleiter weiter. Dazu gehören beispielsweise auch Artikel landwirtschaftlicher Betriebe aus der Umgebung wie dem Hagenauer Hof, Speiseöle des traditionsreichen Familienbetriebs Brändle aus Empfingen oder – in den Bedientheken – Erzeugnisse des EDEKA-exklusiven Regionalprogramms „Hofglück“. Diese Fleischprodukte stellen speziell den Tierwohlaspekt in den Fokus.

Ein ganzheitliches Einkaufserlebnis geschaffen

Der Gewinner-Standort in Köngen wurde erst 2024 komplett modernisiert. Bei den Marktbesucherinnen und -besuchern beliebt: die integrierte Markt-Bäckerei, in der täglich frisch gebacken wird. Zudem kann die Kundschaft im daran angeschlossenen Café gemütlich eine Tasse Kaffee, ein Stück Kuchen – hausgemacht, versteht sich – oder auch ein leckeres Mittagessen genießen. „Unser Ziel ist es, ein ganzheitliches Einkaufs- und Genusserlebnis zu kreieren“, verspricht Kenny Wagner. Und das gelingt dem EDEKA-Team vor Ort erfolgreich: Aktuell besuchen pro Woche etwa 17.000 Menschen das preisgekrönte E-Center Köngen.

„EDEKA Supercup“ – die besten im Marktcheck

Jedes Jahr zeichnet EDEKA auf Bundesebene die besten Supermärkte des genossenschaftlichen Unternehmensverbunds aus. Unterschieden wird zwischen drei Kategorien mit von selbstständigen Kaufleuten geführten EDEKA-Märkten – unterteilt nach Größenklassen. In der vierten Kategorie treten 2025 EDEKA-Märkte an, die in Regie der jeweiligen Regionalgesellschaft betrieben werden. Eine Fachjury bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der sieben EDEKA-Regionen sowie aus der EDEKA-Zentrale überprüft dabei alle teilnehmenden Marktformate. Über persönliche Besuche werden Kriterien wie Marktatmosphäre, Sortimentsgestaltung und Warenpräsentation unter die Lupe genommen. Darüber hinaus spielen betriebswirtschaftliche Kennziffern eine entscheidende Rolle bei der Bewertung der Handelsleistung.