So funktioniert „Unsere Heimat & Natur“
Wussten Sie, dass Sie durch den Kauf der Bio-Topfkräuter unserer Regionalmarke „Unsere Heimat – echt & gut“ Naturschutzprojekte im Südwesten unterstützen? Hier erfahren Sie mehr.
Das Besondere: Kundinnen und Kunden können mitmachen, indem sie durch den Kauf der Bio-Topfkräuter den Wettbewerb unterstützen. Gleichzeitig können sich engagierte Naturschützerinnen und Naturschützer um die Förderung eines Projekts bewerben. So schafft „Unsere Heimat & Natur“ eine Brücke zwischen regionalen Produkten und Umweltschutz, von der alle profitieren.
Frische Kräuter aus der Region

In den Gewächshäusern unserer Erzeugerbetriebe wachsen sie heran: Basilikum, Schnittlauch, Petersilie und viele weitere Kräuter in Bio-Qualität. Sie werden mit viel Sorgfalt gehegt und gepflegt. Wie genau der Anbau funktioniert, erfahren Sie hier: Mulke Topfkräuter – alles bio beim Familienbetrieb in Wiesbaden.
Kauf-Entscheidung mit großer Wirkung
In den Obst- und Gemüseabteilungen vieler EDEKA-Märkte finden Sie die Bio-Topfkräuter unserer Regionalmarke. Perfekt zum Würzen von Speisen und für Getränke – drei Rezepte finden Sie hier: Mehr Aroma im Glas – Drinks mit frischen Kräutern. Zugleich unterstützen Sie mit dem Kauf der Bio-Kräutertöpfe Naturschutzprojekte im Südwesten.

Der Fördertopf wächst

Pro verkauftem Bio-Kräutertopf der Regionalmarke „Unsere Heimat – echt & gut“ fließt ein Teil des Erlöses in einen Fördertopf, mit dem jedes Jahr Naturschutzprojekte im Südwesten ausgezeichnet werden. Von 2014 bis 2025 wurden bereits 297 Projekte mit insgesamt rund 736.000 Euro unterstützt.
Naturschutzprojekte gesucht
Jedes Jahr wird der Wettbewerb neu ausgeschrieben und Projektgruppen, bürgerschaftliche Initiativen, Einzelpersonen, Schulklassen, Vereine und Verbände aus dem Bereich Natur- und Umweltschutz sowie Heimat- und Landschaftspflege können zwischen Oktober und Januar ihre Bewerbung online einreichen.

Expertenjury trifft Auswahl

Welche Projekte gefördert werden, entscheidet eine Jury: Expertinnen und Experten von EDEKA Südwest und der Naturschutzstiftung NatureLife-International prüfen sorgfältig jede Bewerbung und wählen jedes Jahr rund 30 Gewinnerprojekte aus.
Der Biotop-Verbund wächst
Die ausgezeichneten Projekte erhalten eine finanzielle Förderung von bis zu 5.000 Euro – und werden Teil eines wachsenden Netzwerks aus Naturschutzinitiativen im Südwesten. So entsteht Schritt für Schritt ein lebendiger Biotop-Verbund, der die biologische Vielfalt in der Region stärkt und schützt.

#zukunftleben: alles über Lurche
Unter den ausgezeichneten Projekten sind auch viele, bei denen es um Amphibienschutz geht. Wir stellen Ihnen unsere heimischen Frösche, Salamander, Molche und Co. näher vor.


