So entsteht Bio-Apfelsaft

Wenn aus regionalen Äpfeln köstlicher Bio-Apfelsaft wird: Die W. Streker Natursaft GmbH füllt den Saft von „Unsere Heimat – echt & gut“ ab. Die Früchte dafür wachsen auf bio-zertifizierten Streuobstwiesen. Wir waren einen Tag bei der Apfelernte dabei.

Einige Äpfel sind bereits vom Baum gefallen und liegen wie kleine rote Farbtupfer im hohen Gras, andere hängen noch fest in den Ästen. Es ist noch früh am Morgen. Anstelle des erwarteten Regens scheint die Sonne, als Familie Kurmann an der Streuobstwiese in Großaspach ankommt. Perfekte Bedingungen für die Apfelernte! Gemeinsam lesen Denise, Sohn Julian und Großmutter Elke das saisonale Obst für Lohnmost auf. Das heißt: Sie bringen die Äpfel nur wenige Meter weiter zur W. Streker Natursaft GmbH. Dort verarbeiten die Mitarbeitenden rund um Geschäftsführerin Petra Streker die Äpfel weiter zu Saft, von dem Familie Kurmann im Gegenzug für ihre Obst-Abgabe einen Teil wiederbekommt. Aus diesen Äpfeln entsteht Bio-Apfelsaft von regionalen Streuobstwiesen der Regionalmarke „Unsere Heimat – echt & gut“.

„Mit jeder Flasche unseres Apfelsafts unterstützen wir den Erhalt der Streuobstwiesen, fördern die Biodiversität und bieten unseren Kundinnen und Kunden ein Produkt, das authentisch, nachhaltiger und voller Geschmack ist.“

 

Petra Streker, Geschäftsführerin der W. Streker Natursaft GmbH

Ein Stück Heimat im Glas

Seit 1843 ist das Keltern von Fruchtsaft bei der Firma Streker Familiensache. Damals gründete Michael Streker den Betrieb im schwäbischen Aspach. Mit Petra Streker als Geschäftsführerin wird diese Tradition nun in sechster Generation fortgeführt. Der Betrieb wurde stetig modernisiert und an die heutigen Qualitätsanforderungen angepasst. „Wir sind 1999 mit der Mosterei von der Ortsmitte in das Gewerbegebiet umgezogen. Seitdem kamen unter anderem auch ein neues Tanklager sowie eine Frischsafthalle dazu“, erzählt Petra Streker.

 

Wenn Sie mit der Maus über die Bilder gehen, erfahren Sie mehr.

Was ist so besonders am Bio-Apfelsaft von „Unsere Heimat – echt & gut“, der Regionalmarke von EDEKA Südwest? Die Äpfel stammen ausschließlich von Streuobstwiesen aus der Region, die nach den strengen Bio-Richtlinien zertifiziert sind. Das heißt unter anderem: Hier kommen keine chemischen Dünger oder Pestizide zum Einsatz. Der Fruchtsaft stammt zu 100 Prozent aus reinem Saft von frischen Früchten und ist in den Sorten „Klar“ sowie „Naturtrüb“ erhältlich.

#zukunftleben

Neben der Apfelsaison startet im Herbst außerdem die Weinlese – auch beim Ortenauer Weinkeller. Wie der Anbau der Reben besonders naturnah gelingt, erklären wir hier.

WEITERE BEITRÄGE