07.08.2025 – Seit zehn Jahren steht die Marke Hofglück für Fleisch- und Wurstwaren mit besonderem Fokus auf Tierwohlaspekte sowie für eine verlässliche Partnerschaft zwischen Handel und Betrieben der regionalen Landwirtschaft. Alle Produkte des Programms sind mit zwei von zwei möglichen Sternen des Tierschutzlabels „Für Mehr Tierschutz“ gekennzeichnet und tragen die Stufe 4 der Kennzeichnung „Haltungsform“. Heute beliefern 78 Betriebe der regionalen Landwirtschaft EDEKA Südwest für das Regionalprogramm, das kontinuierlich ausgebaut wird. Auch im Jubiläumsjahr sollen weitere Betriebe dazukommen.
Gestartet wurde das Markenfleischprogramm bereits im Jahr 2013, zunächst mit einem kleinen Kreis von Kaufleuten. Seit 2015 wird das Sortiment unter der Marke Hofglück geführt. „EDEKA Südwest war der erste und lange Zeit einzige Markenlizenznehmer der Premiumstufe und gehört damit zu den Pionieren, die das Tierschutzlabel ‚Für Mehr Tierschutz‘ mit groß gemacht haben“, sagt Thomas Schröder, Präsident Deutscher Tierschutzbund, anlässlich des Jubiläums. „Es freut uns, dass wir in all den Jahren immer mehr Kundinnen und Kunden von den Vorzügen des Programms überzeugen und kontinuierlich neue landwirtschaftliche Betriebe bei uns in der Region für das Programm gewinnen konnten.

Mit Hofglück haben wir eine Lücke zwischen Fleisch- und Wurstwaren aus der klassischen Tierhaltung und Artikeln in Bio-Qualität geschlossen. Am Anfang brauchte es dafür Mut von allen Projektbeteiligten. Mein Dank gilt den Kundinnen und Kunden, Landwirtinnen und Landwirten sowie Kaufleuten gleichermaßen“, ergänzt Jürgen Mäder, Vorstand EDEKA Südwest. Für sein Engagement im Aufbau des Hofglück-Programms wurde Mäder im Jahr 2017 in Brüssel vom europäische Tierschutzdachverband „Eurogroup for Animals“ mit dem „Recognition Award“ ausgezeichnet. Beim Branchenwettbewerb Regional-Star 2024 wurde Hofglück zudem mit dem ersten Platz in der Kategorie Verarbeitung (Konzepte zum Aufbau regionaler Verarbeitungsstrukturen und Prozesse) gewürdigt.
Planungssicherheit und langfristige Perspektiven
Mit Hofglück ist EDEKA Südwest einer der größten Vermarkter von Schweinefleisch in Haltungsform 4 in Deutschland. Damit ist der Unternehmensverbund einer der maßgeblichen Treiber in Bezug auf die Verbesserung des Tierwohls in der Nutztierhaltung. Seit 2015 wurden rund 600.000 Tiere über das Programm vermarktet. Im Jahr 2021 hat EDEKA Südwest das zunächst auf Schweinefleisch ausgerichtete Hofglück-Programm auf Geflügelfleisch-Artikel ausgeweitet. Mehrjährige Verträge und Abnahmegarantien sind fester Bestandteil von Hofglück. Sie geben den Erzeugerbetrieben Planungssicherheit und langfristige Perspektiven – Basis für erforderliche Investitionen. Einer der Landwirte des Programms ist Alexander Ruhland aus dem Alb-Donau-Kreis. Er hat den Betrieb jüngst von seinen Eltern übernommen und den Stall für die tiergerechtere Schweinehaltung umgebaut. „Ich wollte Hofglück-Landwirt werden, weil ich voll und ganz hinter dieser Tierhaltung stehe“, erläutert Ruhland und ergänzt: „So sollte es eigentlich auf allen Höfen aussehen.“
Kurze Transportwege
Auf den teilnehmenden Höfen stehen die Schweine auf frischem Stroh, das ihnen auch als Beschäftigungsmaterial dient, und erhalten gentechnikfreies Futter. Dieses und die ausschließlich regionale Vermarktung sorgen für kurze Transportwege und schonen die Umwelt. „Die Schlachtung erfolgt ebenfalls in der Region und wir können auch hier auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Betrieben zählen“, erläutert Jürgen Mäder. Die Mastschweine haben doppelt so viel Platz wie in konventionellen Ställen und einen Auslauf. Außerdem gibt es Vorgaben an die Haltung von Ferkeln, Sauen und Ebern, um auch hier ein höheres Tierschutzniveau zu erreichen. Auch die Masthähnchen haben in den Ställen deutlich mehr Platz als gesetzlich vorgeschrieben sowie darüber hinaus Sitzstangen und Beschäftigungsmaterial, einen Wintergarten und großen Grün-Auslauf.
Stadionwürste von SC Freiburg und Karlsruher SC
Das Hofglück-Sortiment umfasst aktuell insgesamt rund 150 Artikel. Angeboten werden diese sowohl an den Bedientheken als auch in den Selbstbedienungs-Regalen. Zum Sortiment zählen unter anderem Lyoner, Leberwurst sowie Schinken und Grillwürste mit Schweinefleisch. Darüber hinaus werden mit dem Fleisch Maultaschen in handwerklicher Tradition gefertigt. Das Fleisch für die Stadionwürste des SC Freiburg und des Karlsruher SC kommt ebenfalls aus dem Hofglück-Programm. Seit 2021 wird die im Freiburger Stadion verkaufte „Lange Rote“ von EDEKA Südwest Fleisch hergestellt, seit 2022 die weiße Bratwurst der Karlsruher. Neben Hofglück bietet der EDEKA-Verbund im Südwesten regionale Markenfleischprogramme für Rind- und Lammfleisch. Beispiel Schwarzwald Bio-Weiderind: Hinter der Marke steht eine Erzeugergemeinschaft mit rund 160 Betrieben aus dem Schwarzwald.