30.04.2025 – In Würdigung seiner Verdienste für den Badischen Weinbau wurde Herbert Agradetti im Rahmen einer Feierstunde am Dienstag, 29. April 2025, mit der Silbernen Ehrennadel des Badischen Weinbauverbands geehrt. Am 1. Mai geht der langjährige Erste Kellermeister des Ortenauer Weinkellers offiziell in den Ruhestand. Bis zum Jahresende steht der Gengenbacher dem Weinkeller-Team jedoch noch mit Rat und Tat zur Seite.
„Herbert Agradetti war ein Glücksfall für den Ortenauer Weinkeller, einer der erfolgreichsten Kellermeister Badens“, betonte Thomas Walz, Vizepräsident des Badischen Weinbauverbands e.V., bei der Verleihung der Silbernen Ehrennadel. Klaus Fickert, Vorstand EDEKA Südwest, ergänzte: „Seine Expertise und sein Erfahrungsschatz sind einzigartig. Wie kein Zweiter kennt er die Inhalte unserer Tanks.“ Klaus Fickert überreichte dem Kellermeister einen „goldenen Schlüssel“ als symbolische lebenslange Zugangsberechtigung zu den Tanks und Weinen des Ortenauer Weinkellers.

1977 startete Herbert Agradetti seine Winzerlehre auf dem Weingut St. Andreas in Ortenberg. Drei Jahre später begann er seine Tätigkeit beim Ortenauer Weinkeller. In Weinsberg bildete er sich eingangs des neuen Jahrtausends erfolgreich zum Kellermeister fort. Bereits 2003 übernahm Herbert Agradetti die Position des Ersten Kellermeisters.„Das Klappern der Flaschen ist wie Musik in meinen Ohren“, sagt Herbert Agradetti. Seine Nase wird als „ausgeklügeltstes Hightech-Instrument des Ortenauer Weinkellers“ bezeichnet. Zu seiner beruflichen Reise gehören mehrere Höhepunkte. Beispielhaft sei hier vor allem der Bau der neuen Weinkellerei im Jahr 2017 hervorgehoben, den Herbert Agradetti maßgeblich begleitet und mitgeprägt hat. Heute gehört der Ortenauer Weinkeller, ein Produktionsbetrieb von EDEKA Südwest, zu den modernsten badischen Kellereien. Bis zu 8,5 Millionen Liter Wein können in den Tanks lagern. Und täglich können bis zu 30.000 Flaschen abgefüllt werden.